A&O Shearman ernennt weltweit 33 neue Partnerinnen und Partner – In Deutschland verstärken vier neue Partnerinnen und Partner die Kanzlei

23.04.2025

Frankfurt am Main, 22. April 2025. A&O Shearman hat weltweit 33 Anwältinnen und Anwälte mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in die Partnerschaft aufgenommen. Die neuen Partnerinnen und Partner kommen aus 16 verschiedenen Büros.

 

In den globalen Praxisbereichen der Kanzlei verzeichnete der Bereich Mergers and Acquisitions (M&A) mit zehn Beförderungen die größte Anzahl neuer Partner, gefolgt von Energy, Natural Resources and Infrastructure (ENRI) mit fünf. Debt Finance, Litigation and Investigations sowie Real Estate hatten jeweils drei Beförderungen. Funds and Asset Management, Global Financial Markets und Tax hatten jeweils zwei Beförderungen, während es jeweils eine Beförderung in den Bereichen Markets Innovation Group, Restructuring und Asset Finance gab.

 

Hervé Ekué, Managing Partner bei A&O Shearman, sagte: „Diese Ernennungen unterstreichen unseren Fokus auf die Förderung und Weiterentwicklung unserer Talente, was ein zentraler Aspekt unserer Kultur und Strategie ist. Unsere neuen Partner haben durchweg eine starke Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Mandanten in verschiedenen Branchen gezeigt und verkörpern den kollaborativen Geist, der unsere Kanzlei auszeichnet. Ihre geografische Verteilung spiegelt zudem unsere kontinuierlichen Investitionen in unser führendes Beratungsangebot über Märkte, Produkte und Sektoren hinweg wider.“

 

In Deutschland hat die Kanzlei vier Partner ernannt, die ab dem 1. Mai 2025 ihre neuen Rollen übernehmen werden: die Counsel Dr. Charlotte Willemer (Litigation & Investigations), Dr. Sebastian Remberg (M&A), Dr. Hauke Sattler (Restructuring) und Dr. Michael Fink (Real Estate).

 

„Ich freue mich sehr, unsere neue Partnerin und die neuen Partner willkommen zu heißen. Diese Beförderungen sind ein klares Zeichen für unser Engagement, die Zukunft unserer Kanzlei zu gestalten und unsere Position in wichtigen Märkten zu stärken“, erklärte Dr. Wolf Bussian, Managing Partner der deutschen Praxis der Kanzlei.

 

Dr. Charlotte Willemer berät inländische und internationale Mandanten in komplexen handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, insbesondere mit Bezug zu Restrukturierung und Insolvenz (Restructuring Litigation). Ihre Schwerpunkte liegen auf Haftungsfällen, die im Zusammenhang mit einer Unternehmenskrise auftreten, und in Streitigkeiten mit grenzüberschreitendem Bezug. Mit ihrer umfassenden Erfahrung in D&O-Auseinandersetzungen und im Bereich der Berufshaftung bringt sie weiteres wertvolles Know-how in unser Team ein.

 

Dr. Sebastian Remberg berät Private-Equity-Fonds und andere Finanzinvestoren bei der gesamten Bandbreite grenzüberschreitender M&A-Transaktionen, einschließlich Buyouts, Exits, Mergers, Carve-outs, Reorganisationen, Joint Ventures, Co-Investments sowie Konsortialverträge und Shareholder Agreements. Er verfügt zudem über besondere Expertise im Healthcare- und Life-Science-Sektor.

 

Dr. Hauke Sattler berät nationale und internationale Unternehmen, Geschäftsführer, Gesellschafter, Gläubiger und Investoren bei außergerichtlichen und gerichtlichen Restrukturierungen, insbesondere bei grenzüberschreitenden und multinationalen Sachverhalten. Er verfügt über Erfahrungen mit komplexen Restrukturierungen in verschiedenen Sektoren wie Automotive, Energy, Real Estate und Retail und war im Rahmen eines Mandanten-Secondments für einen führenden Automobilhersteller tätig. Zudem berät er zu allen insolvenzrechtlichen Themen.

 

Dr. Michael Fink berät bei nationalen und internationalen Immobilientransaktionen und mit diesen zusammenhängenden Fragestellungen. Er ist spezialisiert auf die Beratung im Kontext von regulierten und nicht regulierten Immobilienfonds. Herr Fink berät seine Mandanten, insbesondere Immobilienfonds, institutionelle Investoren, Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie Fonds- und Asset Manager an der Schnittstelle von Immobilienrecht und Gesellschafts- sowie Fondsrecht. Dies umfasst An- und Verkauf von Immobilienportfolios und Einzelobjekten ebenso wie die Gestaltung von Joint-Ventures, Ankaufstrukturen und diesbezüglichen Dienstleistungsverträgen wie insbesondere Anlageberatungs-, Fondsberatungs- und Asset-Management-Verträgen.

 

„Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Partner! Diese Ernennungen sind nicht nur Meilensteine in ihren Karrieren, mit ihnen entwickeln wir auch gezielt Schlüsselbereiche wie Disputes, Private Equity, Restructuring sowie Real Estate und M&A weiter und stärken unsere Marktposition“, so Dr. Wolf Bussian.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell