Angebote im Bereich Flucht und Migration werden zum Jahresende eingestellt
Moers, 4. Juli 2025. Der AWO Kreisverband Wesel e.V. („AWO Wesel“) wird seine Angebote im Bereich Flucht und Migration zum Jahresende einstellen. Diese Entscheidung erfolgt im Rahmen des laufenden Sanierungsverfahrens und ist nach sorgfältiger Prüfung gemeinsam mit externen Fachleuten getroffen worden.
Hintergrund sind vor allem wirtschaftliche Gründe: Die Projekte konnten bereits seit Jahren nicht mehr kostendeckend betrieben werden. Die erheblichen Kürzungen in den Landes- und Bundeshaushalten, die die Sozialwirtschaft besonders hart treffen, haben diese Situation zusätzlich verschärft. „Wir wissen, wie wichtig diese Arbeit ist – für die Menschen, die wir teilweise seit vielen Jahren begleiten. Gerade deshalb ist uns diese Entscheidung außerordentlich schwergefallen“, sagt Jochen Gottke, Vorstandsvorsitzender des Kreisverbands.
Von der Einstellung sind rund 20 Mitarbeitende betroffen, die heute persönlich informiert wurden. Die AWO Wesel beabsichtigt, dem Großteil von ihnen eine neue berufliche Perspektive innerhalb des Kreisverbands anzubieten.
Im vergangenen Jahr haben rund 8.000 Menschen die Beratungsgespräche, Veranstaltungen, Kurse und Gruppenangebote der AWO Wesel in Anspruch genommen.
Hintergrund:
Der AWO Kreisverband Wesel e.V. hat Anfang April 2025 ein Eigenverwaltungsverfahren gestartet, um dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Der Kreisverband geht diesen Weg, weil es trotz großer Anstrengungen in den vergangenen Jahren nicht gelungen war, die wirtschaftlichen Altlasten beispielsweise aus dem ambulanten Pflegebereich aufzufangen. Hinzu gekommen sind deutliche gesetzliche Verschlechterungen bei der Finanzierung der Investitionen im stationären Pflegebereich. Die finanziellen und vor allem personellen Folgen der Corona-Pandemie im wichtigen Kernbereich Seniorenpflege hatten die Situation weiter verschärft. Das Verfahren wurde Anfang Juni 2025 eröffnet.
Weitere Informationen:
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Auf der Grundlage ihrer unverrückbaren Grundwerte von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit hat die AWO seit ihrer Gründung 1919 jene Menschen im Blick, die aus unterschiedlichen Gründen zu den sozial Schwachen der Gesellschaft gehören. Die AWO setzt sich ein für benachteiligte Kinder und Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Wohnungslose, Beschäftigungslose oder Kranke. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Wesel e.V. bietet in über 100 Einrichtungen und Projekten kreisweit ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Hilfen in unterschiedlicher Form und von hoher Qualität an. 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten über 5.000 Menschen jeden Alters im Kreisgebiet ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Hilfen in allen Lebenslagen und unterschiedlichster Form mit zertifizierter ISO-Qualität an. Internet: www.awo-kv-wesel.de
Das Eigenverwaltungsverfahren betrifft ausschließlich den AWO Kreisverband Wesel e.V. Alle anderen Organisationen der Arbeiterwohlfahrt, wie Tochtergesellschaften, Ortsvereine, Kreisverbände und Bezirksverbände in NRW sowie der Bundesverband sind ausdrücklich nicht betroffen.