Asiens Unternehmen erwarten Anstieg der Insolvenzen

24.10.2024

Zahl der Pleiten weltweit steigt 2024 um 23 Prozent 

Atradius-Umfrage: Schwache Nachfrage und die angespannten Kreditbedingungen belasten die Unternehmen.

Köln, 23. Oktober 2024 – In Asien wächst die Sorge vor einem Anstieg der Insolvenzen in den kommenden Monaten. Das geht aus der aktuellen Ausgabe 2024 des Atradius Payment Practices Barometer Asia hervor. Beeinträchtigt wird dadurch insbesondere der B2B-Handel auf Kredit. 

 

Für die Hälfte der von Atradius in Asien befragten Unternehmen hat sich das steigende Insolvenzrisiko als eine der Hauptsorgen herauskristallisiert. Die Befürchtung, dass sich dies negativ auf den B2B-Handel auf Kredit auswirken könnte, ist weit verbreitet. Die Unternehmen bereiten sich angesichts dessen auf Ausstrahlungseffekte und Zahlungsrisiken vor, was die Besorgnis über die künftige Rentabilität noch verstärkt.

 

Im Mittelpunkt der Besorgnis steht die derzeitige unsichere Wirtschaftslage, die vor allem im langsameren Wachstum Chinas begründet ist. Bemerkenswerterweise zeigt die Umfrage auch, dass chinesische Unternehmen am wenigsten Angst vor einem möglichen Insolvenzrisiko haben. In Indien, Indonesien, Japan und Singapur ist die Sorge dagegen größer. Das entspricht auch der Einschätzung der Atradius Wirtschaftsexperten, die im jüngsten Insolvenzbericht für 2024 einen Anstieg der Insolvenzen in ganz Asien prognostiziert haben.

 

Die Besorgnis wird durch ein ohnehin schon schwieriges Kreditrisikoumfeld noch verstärkt, in dem Zahlungsverzögerungen durchschnittlich 46 Prozent der B2B-Kreditverkäufe betreffen und uneinbringliche Forderungen vier Prozent der von asiatischen Unternehmen ausgestellten B2B-Rechnungen ausmachen. Die Sorge um die Rentabilität der Unternehmen wiegt daher weiterhin schwer. „Die Weltwirtschaft wird in diesem Jahr voraussichtlich um 2,7 Prozent wachsen, aber die schwache Nachfrage und die strengeren Kreditbedingungen belasten die Unternehmen", sagt Andreas Tesch, Chief Market Officer von Atradius, und ergänzt: „Wir gehen davon aus, dass die weltweiten Insolvenzen in 2024 um 23 Prozent steigen werden. Die derzeitige Konjunkturabschwächung in China erhöht die Sorge über steigende Insolvenzen bei vielen asiatischen Unternehmen. Dies könnte zu einer Verschlechterung der Kreditqualität und des B2B-Zahlungsverhaltens in vielen Volkswirtschaften Asiens führen."

 

Die vollständigen Berichte mit den Ergebnissen des Atradius Payment Practices Barometer 2024 für Asien (China, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Singapur, Taiwan und Vietnam) finden Sie hier. 

 

 

Über Atradius

Atradius ist ein globaler Anbieter von Kreditversicherungen, Bürgschaften, Inkassodienstleistungen und Wirtschaftsinformationen mit einer strategischen Präsenz in mehr als 50 Ländern. Die von Atradius angebotenen Produkte schützen Unternehmen weltweit vor den Ausfallrisiken beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf Kredit. Atradius ist Mitglied der Grupo Catalana Occidente (GCO.MC), einer der größten Versicherer in Spanien und einer der größten Kreditversicherer der Welt. Weitere Informationen finden Sie online unter www.atradius.de.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell