Baker McKenzie berät AURELIUS bei Übernahme des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr

01.10.2025

München, 01. Oktober 2025 – Baker McKenzie hat AURELIUS, einen globalen Private Equity Investor, bei der Übernahme des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr beraten. AURELIUS hat einen Kaufvertrag über den Erwerb des EMEA-Geschäftsbereichs von Landis+Gyr, das an der SIX Swiss Exchange notiert ist, zu einem Unternehmenswert von 215 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und anderer Abschlussbedingungen. Sie wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen.

Die Transaktion umfasst das gesamte Zählerportfolio für Haushaltsstrom, ICG-Strom, Gas, Wärme und die damit verbundenen integrierten Lösungen für Software und Dienstleistungen und den Betrieb in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.

„Wir freuen uns, unsere Mandantin AURELIUS erneut bei einer bedeutenden Transaktion unterstützt zu haben. Gerade im aktuell herausfordernden M&A-Markt ist die erfolgreiche Akquisition des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr ein bemerkenswerter Erfolg“, kommentierte Jakub Lorys, Corporate/M&A-Partner in München, der die Federführung innehatte.

AURELIUS ist ein weltweit tätiger Private-Equity-Investor, der für seinen herausragenden operativen Ansatz bekannt und weithin anerkannt ist. AURELIUS fokussiert sich auf die Bereiche Private Equity, Private Debt und Real Estate. Bis heute hat AURELIUS mehr als 300 Transaktionen abgeschlossen und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, in der sie attraktive Renditen für ihre Investoren erzielt hat. AURELIUS ist in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere durch die Ausweitung seiner globalen Präsenz, und beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeitende an neun Standorten in Europa und Nordamerika.

Landis+Gyr ist ein global führender Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen. Das Unternehmen misst und analysiert die Energienutzung, um aussagekräftige Analytics für das Management von intelligenten Netzen und Infrastrukturen zu erstellen. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,7 Milliarden US- Dollar und beschäftigt rund 6.300 Mitarbeitende auf fünf Kontinenten.

Die Corporate/M&A-Praxis von Baker McKenzie berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie Knorr-Bremse bei der Übernahme der duagon Group, Cheyne Capital bei der Refinanzierung von Kaffee Partner, JD.com bei der Übernahme von Ceconomy, VINCI Energies bei der Übernahme der R + S-Gruppe sowie bei der Übernahme der Zimmer & Hälbig-Gruppe, Bristol Myers Squibb bei der Übertragung der Juno Therapeutics an TQ Therapeutics, Sunoco beim Erwerb der TanQuid-Gruppe, Georg Fischer beim Erwerb der VAG-Gruppe, AURELIUS beim Erwerb von Teijin Automotive Technologies, Centric Software beim Erwerb der Contentserv Gruppe, Fagron Group beim Erwerb der Euro OTC & Audor Pharma GmbH, Berlin Packaging, eine Portfolio-Gesellschaft von Oak Hill Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board, beim Erwerb der RIXIUS AG, Instalco bei der Beteiligung an der FABRI AG und AURELIUS bei der Übernahme der Savoury Division von What's Cooking.

Rechtlicher Berater Aurelius:

Baker McKenzie

Federführung: Corporate/M&A: Dr. Jakub Lorys (Partner, München), Dr. Alexander Fischer (Partner, Zürich)

Team: Corporate/M&A: Anna Giulia Klaas (Associate, München), Nico Ruepp (Associate, Berlin)

Tax: Thomas Gierath (Partner, München)

Banking & Finance: Matthias Töke (Partner, Frankfurt), Saskia Ilzhöfer (Associate, Frankfurt)

Commercial & Trade: Dr. Philipp Schütt (Counsel, Düsseldorf)

Real Estate: Dr. Daniel Bork (Partner, Düsseldorf), Moritz Jander (Associate, Düsseldorf)

Employment/Pension: Dr. Matthias Köhler (Partner, Berlin), Dr. Felix Diehl (Partner, Frankfurt), Annika Kißener (Associate, Frankfurt), Paul Friese (Associate, Berlin)

IP/IT: Patrick Wilkening (Partner, Düsseldorf), Florian Tannen (Partner, München), Daniel Wulle (Senior Associate, München), Anela Winzig (Associate, Frankfurt), Clarissa Rach (Associate, München), Yannick Filoda (Associate, Düsseldorf), Felix Osiander (Associate, Frankfurt), David Oberhuber (Associate, München)

Public Law: Dr. Janet Butler (Counsel, Berlin)

Trade Compliance: Dr. Anika Schürmann (Partner, Düsseldorf), Pia König (Senior Associate, München)

Schweiz: Dr. Matthias Trautmann (Partner, Zürich), Susanne Liebel-Kotz (Partner, Zürich), Roger Thomi (Partner, Zürich), Christoph Stutz (Partner, Zürich), Boris Wenger (Partner, Zürich), Cathrin Marxer (Senior Associate, Zürich), Nadine Charrière (Associate, Zürich), Johanna Moesch (Associate, Zürich), Christophe Reitze (Associate, Zürich), Dr. Sammy Guidoum (Associate, Zürich), Zarina Füglister (Associate, Zürich), Jan Lusti (Associate, Zürich), Andreas Becker (Associate, Zürich), Caroline dos Santos (Associate, Genf), Kiara Sharifi (Associate, Zürich), Anna Zellweger (Associate, Zürich), Felix Maier (Associate, Zürich), David Rohner (Associate, Zürich)

Frankreich: Michael Doumet (Partner, Paris), Arnaud Cabanes (Partner, Paris), Olivier Vasset (Partner, Paris), Michaël Koubi (Senior Associate, Paris), Vanessa Chaillan (Senior Associate, Paris), Juliette Olliveaud (Senior Associate, Paris), Mehdi Achachera (Associate, Paris), Roland Sèbe (Associate, Paris), Jules Robert (Associate, Paris), Léa Woodhouse (Associate, Paris), Léa Amajjarkou (Associate, Paris)

Südafrika: Ashlin Perumall (Partner, Johannesburg), Rebecca Thomson (Partner, Johannesburg), Kirsty Gibson (Senior Associate, Johannesburg), Fatima Ismail (Senior Associate, Johannesburg), Shane Johnson (Senior Associate, Johannesburg), Refentse Chuene (Senior Associate, Johannesburg), Khayakazi Thomas (Associate, Johannesburg), Sihle Sibanyoni (Associate, Johannesburg), Nomathole Nhlapo (Associate, Johannesburg), Samantha Whitaker (Associate, Johannesburg), Frederick Pedro (Associate, Johannesburg), Jordan Moonsamy (Associate, Johannesburg)

Türkei: Duygu Turgut (Partner, Istanbul), Zeynep Adiyaman (Senior Associate, Istanbul), Selen Senocak (Associate, Istanbul), Bera Pektas (Associate, Istanbul), Begum Bekar (Associate, Istanbul), Ece Ogur (Associate, Istanbul), Basak Dadas (Associate, Istanbul)

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell