BEITEN BURKHARDT berät Energiecontracting Heidelberg bei der Übernahme des Biomasseheizkraftwerks in Alperstedt
Nürnberg, 4. Oktober 2012 – Die internationale Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT hat die Energiecontracting Heidelberg AG, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH, beim Kauf des Biomasseheizkraftwerks in Alperstedt von der Biomasseheizkraftwerk Alperstedt GmbH, einer Tochtergesellschaft des fränkischen Energieanlagenbauers AGO AG Energie + Anlagen, beraten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden.
Das Kraftwerk, das mit Holzhackschnitzeln aus der Region Thüringen betrieben wird, liegt an der Erfurter Seenplatte.
Die Energiecontracting Heidelberg AG ist seit Jahrzehnten im Bereich Energiecontracting und Energieconsulting für unterschiedlichste Branchen mit Warmwasser-, Dampf-, Fernwärme- und Stromerzeugungskonzepten aktiv und auf die Planung und den technischen wie kaufmännischen Betrieb von Heizwerken und Heizkraftwerken unter anderem mit regenerativen Brennstoffen spezialisiert. Mit der Übernahme des Biomasse-Heizkraftwerks baut das Unternehmen seine langjährige Tätigkeit als Betreiber von Energieerzeugungsanlagen weiter aus.
Berater Energiecontracting Heidelberg AG:
BEITEN BURKHARDT (Nürnberg): Die Partner Dr. Thomas Sacher, Dr. Daniel Kaut und Volker Germann sowie Associate Dr. Christian Hensel (alle Mergers & Acquisitions).
Berater Ago AG Energie + Anlagen:
Krammer Jahn (Bayreuth): Jochen Jahn
Kontakt:
Dr. Thomas Sacher
Tel.: +49 911 / 27971 - 20
E-Mail: Thomas.Sacher@bblaw.com
Presse & Öffentlichkeitsarbeit:
Frauke Mannott
Tel.: +49 69 75 60 95 - 570
E-Mail: Presse@bblaw.com
Information zu BEITEN BURKHARDT
BEITEN BURKHARDT ist eine unabhängige internationale Wirtschaftskanzlei mit rund 300 Anwälten an 12 Standorten.
Mit unseren langjährigen Präsenzen in Deutschland, Brüssel, China und Osteuropa beraten wir weltweit den Mittelstand, Großunternehmen und Konzerne unterschiedlichster Wirtschaftszweige sowie Banken und die öffentliche Hand.