Bird & Bird berät KKR-Partner EGC beim Zuwachs und dem Ausbau einer innovativen Energielieferungsplattform

02.10.2025

Frankfurt, 02. Oktober 2025 - Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird begleitet die Düsseldorfer EGC-Gruppe (EGC) beim Erwerb der Green Way Energy GmbH sowie eines Anlagenportfolios der BEW Solutions GmbH von Energieerzeugungsanlagen an bundesweit 140 Standorten.

EGC ist ein bundesweit tätiger Anbieter anlagenbasierter Energiedienstleistungen und Energieprodukte. Mit Hauptsitz in Düsseldorf betreibt die Gruppe heute über 1.000 Heizungsanlagen und Mikronetze in ganz Deutschland. Erst vor kurzem gab EGC eine strategische Partnerschaft mit der global führenden Investmentgesellschaft KKR bekannt. KKR verfolgt gemeinsam mit EGC die Vision, durch Optimierung der nachhaltigen Energieversorgung die Dekarbonisierung im Immobilienbereich voranzutreiben. Ziel dieser durch Bird & Bird rechtlich begleiteten Buy-and-Build Strategie ist es, durch den Erwerb in diesem Bereich tätiger Unternehmen oder Anlagenportfolios, die bestehenden Energiedienstleistungen und Energieprodukte grüner fortzuentwickeln und zukunftssicher zu gestalten. Die beiden Transaktionen markieren die ersten Schritte einer sich im Aufbau befindlichen deutschen und europäischen Energy-As-A-Service-Plattform im Wärme- und Energielieferungsbereich.

Dr. Sandra Schuh, Bird & Bird Corporate / M&A Partnerin, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir die EGC-Gruppe auf diesem spannenden und zukunftsweisenden Weg beraten und auch bei zukünftigen Transaktionen zusammenarbeiten werden. Hierbei ist es besonders wichtig, sowohl die transaktionsbezogenen als auch die energierechtlichen Themen im wandelnden Regulierungsumfeld im Blick zu behalten. Diese Transaktionen zeigen, wie Private Equity die Energiewende vorantreiben kann.“

Über Green Way Energy GmbH

In einer ersten Transaktion übernahm EGC die Green Way Energy GmbH (GWE). GWE bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige und ökologische Energieversorgung sämtlicher Immobilienarten an. Die rechtliche Beratung umfasste dabei sowohl die Aufarbeitung der vielfältigen regulatorischen Anforderungen als auch die Prüfung ihrer Umsetzung in den bestehenden Vertragsverhältnissen.

Über das Anlagenportfolio

Im Rahmen einer zweiten Transaktion erwarb die EGC ein Bestandsportfolio von Energieerzeugungsanlagen, von der ehemals zu Vattenfall gehörenden, bundesweit tätigen, BEW Solutions GmbH (BEW). Im Zuge einer strategischen Neuausrichtung beabsichtigte BEW sich von 140 Standorten im Bereich der Wärmelieferung und Stromerzeugung außerhalb des Bundeslandes Berlins zu trennen, welche nunmehr von der EGC-Gruppe übernommen und betrieben werden. Der rechtliche Fokus lag hierbei auf der Übertragung vielschichtiger Vertragsverhältnisse unter Beachtung der komplexen energierechtlichen Vorgaben.

Dr. Matthias Lang, Bird & Bird Partner und Head der internationalen Energy & Utilities Sector Group, kommentiert: „Es ist schön zu sehen, dass wir unsere energierechtliche Expertise bei diesen Projekten ins Werk setzen konnten und damit die EGC-Gruppe bei ihrer aufstrebenden Entwicklung in diesem spannenden, sich rasant entwickelnden Umfeld beraten können.“

Die EGC-Gruppe wurde von den folgenden Bird & Bird Anwält:innen beraten: Partnerin Dr. Sandra Schuh, LL.M. (Federführung), Senior Associate Michael Rosenfeld, Associates Kilian Hummel und Michelle Pohl (alle Corporate/M&A, Frankfurt), Partner Johannes Wirtz, LL.M. und Associate Pascal Leitmann (beide Finanzierung & Finanzregulierung, Frankfurt), Senior Counsel Elie Kaufman, LL.M., Associate Amelia Weber (beide Real Estate, Frankfurt) und Julian Lauer (Real Estate, Hamburg), Partner Dr. Matthias Lang, Dr. Hermann Rothfuchs und Lars Kyrberg, Counsel Anja Holtermann, LL.M., sowie Associates Dr. Tobias Büscher und Ole Koester (alle Energierecht, Düsseldorf/Hamburg), Partner Dr. Barbara Geck, Associates Carina Wirtz und Henry Nicolai (alle Arbeitsrecht, Frankfurt), Partner Dr. Stephan Waldheim und Counsel Dr. Florian Hinderer (beide Kartellrecht, Düsseldorf).

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell