CMS berät Kurz bei einem Joint Venture für innovative Batterietechnologie mit der chinesischen Horizon-Gruppe
München – Die in Fürth ansässige KURZ Gruppe, ein Spezialist für Dünnschichttechnologie, hat über die Kurz Energy GmbH mit dem chinesischen Technologieunternehmen Jiangsu Horizon New Energy Technology Co. Ltd. (Horizon) ein Joint Venture gegründet. Horizon ist Hersteller hochleistungsfähiger Separatorenfolien für Lithium-Ionen-Batterien und wichtiger Zulieferer für E-Mobilitäts-Hersteller weltweit. Ziel ist es, die Sicherheit, Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien signifikant zu verbessern, sowie europäische Lieferketten aufzubauen und damit die Elektromobilität in Europa zu unterstützen.
Motivation für das Joint Venture mit dem Namen Horizon-Kurz New Material Technology GmbH ist die Bündelung von Kompetenzen und Expertise beider Unternehmen für den europäischen Markt. Ziel ist es, die Sicherheit, Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Batterien signifikant zu verbessern und damit die Elektromobilität in Europa zu unterstützen.
Ein Team um Lead Partner Richard Mitterhuber und Lead Counsel Dr. Berrit Roth-Mingram hat Kurz bei dieser Kooperation umfassend rechtlich beraten. Über weitere Details haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.
CMS hat Kurz erstmals bei diesem Projekt beraten.
CMS
Richard Mitterhuber, Lead Partner
Dr. Berrit Roth-Mingram, Counsel, Co-Lead
Dr. Victoria Willemer, Counsel
Yella Schick, Senior Associate
Jonas Häußler, Senior Legal Specialist (alle Corporate/M&A)
Dr. Andreas Heim, Partner (Commercial)
Dr. Björn Herbers, Partner
Moritz Pottek, Counsel (beide Antitrust, Competition & Trade)
Dr. Martin Mohr, Partner
Eduard Kosavtsev, Senior Associate (beide Tax)
Stefan Lüft, Partner (IP)