CMS berät Panasonic Europe bei grenzüberschreitender Verschmelzung zur Neugestaltung der europäischen Governance-Struktur

04.10.2024

Hamburg – Panasonic, einer der weltweit führenden Elektronikhersteller, hat Teile seines Organisationsgefüges geändert. Damit wurde die Governance-Struktur für das europäische Geschäft weiter gestrafft. Die deutsche Panasonic Business Support Europe GmbH wurde auf die Panasonic Europe B.V., ihre Muttergesellschaft und die niederländische Europazentrale von Panasonic, verschmolzen. Die englische Niederlassung der bisherigen Panasonic Business Support Europe GmbH operiert künftig als Niederlassung der Panasonic Europe B.V. Die Verschmelzung ist zum 31. September 2024 wirksam geworden.

Ein internationales CMS-Team unter der Leitung von Dr. Eckart Gottschalk (Partner) und Dr. Philipp Koch (Counsel) hat Panasonic bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Der Schwerpunkt lag dabei auf der gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Beratung zu der Verschmelzung zusammen mit der CMS-Sozietät in den Niederlanden sowie auf der Projektsteuerung.

Die 1918 gegründete Panasonic-Gruppe ist heute ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für ein breites Spektrum von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie. Am 1. April 2022 wurde die Panasonic Gruppe in ein operatives Unternehmenssystem umgewandelt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach positioniert sind. Für das am 31. März 2024 beendete Geschäftsjahr meldete die Gruppe einen konsolidierten Nettoumsatz von 8.496,4 Milliarden Yen, was rund 54,3 Milliarden Euro entspricht.

CMS Deutschland
Dr. Eckart Gottschalk, Lead Partner
Dr. Philipp Koch, Counsel
Sonja Schanze, Associate
Tjorben Drawe, Associate, alle Corporate/M&A
Dr. Daniel Ludwig, Partner
Dr. Jacob Hinze, Counsel, beide Employment & Pensions 

CMS UK
Nick Crosbie, Partner
George Yuill, Senior Company Secretary, beide Corporate/M&A 

CMS Niederlande
Britt Straat, Candidate civil law notary
Ymke van Loon, Candidate civil law notary

 

Panasonic Europe
Volkhard Pfaff, General Counsel, Wiesbaden
Daniela Gardiner, Head of Legal Local Sales Operations, Bracknell
Claudia Neif, Head of Legal DACH, Wiesbaden
Markus Rein, HR-Director, Hamburg
Christian Konertz, Employee & Labor Relations Manager, Hamburg

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell