Erfolgreiche Übertragung des Geschäftsbetriebs des Stuttgarter Start-ups NC- Vision GmbH an die tschechische Private-Equity-Gruppe RockawayQ
- Branchenführende Low-Code-/No-Code-Plattform für die Fertigungsindustrie erfolgreich an neuen Investor übertragen
- Der Geschäftsbetrieb bleibt vollständig erhalten und kann nun von einer deutschen Tochtergesellschaft des Investors rasch weiterentwickelt werden
- Alle Arbeitsplätze in Deutschland, Rumänien und der Ukraine sind gesichert
Rechtsanwältin Julia Kappel-Gnirs und ihr Team bei hww Hermann Wienberg Wilhelm haben in enger Zusammenarbeit mit dem vom Gericht bestellten Sachwalter Rechtsanwalt Martin Mucha von Grub Brugger innerhalb von nur vier Monaten eine Restrukturierungsübertragung der NC-Vision an den tschechischen Investor RockawayQ zum 1. August 2025 erfolgreich abgeschlossen, wobei alle Arbeitsplätze erhalten blieben und die kontinuierliche Stärkung des Geschäftsbetriebs sowie die Weiterentwicklung der bewährten Technologie des Unternehmens gesichert wurden.
Die Herausforderung: Technologieführendes Start-up mit schwindender Kapitalbasis
NC-Vision ist ein deutsches Unternehmen, das eine marktführende No-Code- Plattformtechnologie entwickelt hat, die speziell auf die Bedürfnisse industrieller Hersteller zugeschnitten ist. Sie vereinheitlicht Daten und Prozesse in der Fertigung und ermöglicht den nahtlosen Einsatz fortschrittlicher Machine-Learning-Modelle für vorausschauende Wartung, Qualitätskontrolle oder Produktionsflussoptimierung. Die Plattform ist für eine schnelle, benutzerfreundliche Bereitstellung innerhalb weniger Tage konzipiert und erfordert keine Entwickler auf Kundenseite.
NC-Vision ist in einem F&E- und vertriebsintensiven Umfeld tätig, das kontinuierliche Investitionen erfordert. Erfolgreiche Finanzierungsrunden in den vergangenen Jahren und weitere Zusagen von Aktionären und Dritten ermöglichten es dem Unternehmen, einen ersten Kundenstamm aufzubauen und zu beweisen, dass seine KI-basierte Plattform hervorragende Ergebnisse liefert. In Fabriken großer Automobilkonzerne und anderer Großunternehmen sowie KMUs hat die Lösung zu einer bis zu zehnmal schnelleren internen App-Entwicklung, einer 60-prozentigen Senkung der Entwicklungskosten und bis zu 80 % kürzeren Produktionszyklen geführt. Außerdem hat sie die papierbasierte Produktionsverfolgung und fragmentierte Altsysteme ersetzt und ermöglicht so eine einheitliche operative Transparenz über alle Produktionsstätten hinweg.
Trotz des operativen Erfolgs konnte jedoch eine im Frühjahr 2025 durchgeführte Risikokapitalrunde nicht das dringend benötigte Investitionskapital einbringen. Dies führte zu Liquiditätsengpässen, die den Fortbestand des Unternehmens gefährdeten.
Schutzschirmverfahren und europaweite Investorensuche
Zwecks langfristiger Sanierung beantragte das Unternehmen Ende März 2025 ein Schutzschirmverfahren. Ziel wares, den Geschäftsbetrieb auf einer nachhaltig soliden finanziellen Basis fortzusetzen.
Das Sanierungsverfahren wurde auf Seiten des Unternehmens von Rechtsanwältin Julia Kappel-Gnirs (hww hermann wienberg wilhelm) und ihrem Team von Restrukturierungsexperten geleitet.
Im Rahmen eines europaweiten Investorenprozesses analysierte die beauftragte M&A- Beratung Deichmann Corporate Finance GmbH die Interessen relevanter Marktakteure aus verschiedenen Kategorien potenzieller Investorenkandidaten. Im Mittelpunkt stand die Bereitschaft des zukünftigen Investors, das Potenzial von NC-Vision gezielt weiterzuentwickeln und einen effektiven europäischen und globalen Vertrieb aufzubauen.
Das Ergebnis: Neuer Investor und starke finanzielle Basis für weitere Technologieverbesserungen und Geschäftsausweitung
Innerhalb weniger Wochen kristallisierte sich die tschechische Private-Equity- Gesellschaft RockawayQ als starker Käufer heraus. Der Investor ist auf den Erwerb und die Skalierung von Technologieunternehmen spezialisiert, die KI-basierte Lösungen für die Fertigungsindustrie anbieten. Zur Übernahme der Vermögenswerte wurde RockQ Technologies gegründet, die auch die Geschäftsführung von NC-Vision übernehmen sollte.
Als Ergebnis erfolgreicher Verhandlungen wurde der Verkauf des Geschäftsbetriebs an die RockawayQ-Tochter RockQ Technologies GmbH am 31. Juli 2025 mit der Zustimmung der Gläubigerversammlung abgeschlossen. Alle Arbeitsplätze in Deutschland, Rumänien und der Ukraine konnten erhalten werden.
Darüber hinaus ist der neue Eigentümer RockQ Technologies dank des Know-hows und der Markterfahrung der NC-Vision sowie der Investitionen von RockawayQ nun in der Lage, die führende Technologie weiter zu verbessern und seine Aktivitäten auf dem deutschen und europäischen Markt auszuweiten. Das Unternehmen kann seine innovativen Dienstleistungen nun einer Vielzahl von Fertigungsunternehmen anbieten und soll sich zu einem wichtigen Anbieter von KI-basierten Systemen zur Produktionssteigerung in Europa entwickeln.
Über Rockaway:
RockawayQ ist eine technologieorientierte Investitionsplattform und Mitglied der Rockaway Capital-Familie, die über 2 Milliarden Euro an Vermögenswerten in verschiedenen Portfolios und Strategien verwaltet. Seine Mission ist es, die digitale und KI-Transformation europäischer Unternehmen zu beschleunigen, wobei der Schwerpunkt auf der Fertigungsindustrie liegt – einer wichtigen, aber oft unterdigitalisierten Branche. Das Unternehmen investiert in profitable B2B- Unternehmen oder solche, die auf einem klaren Weg zur Rentabilität sind und sich auf Digitalisierung, Automatisierung, Robotisierung und fortschrittliche KI konzentrieren. Mit einem flexiblen Ansatz, der von Minderheitsbeteiligungen bis zu Mehrheitspositionen reicht, agiert RockawayQ als aktiver Partner und strebt den Aufbau einer von Gründern geführten Holding für industrielle Lösungen an, die von Technologie, Zusammenarbeit und nachhaltigem Wachstum angetrieben wird.
Über GRUB BRUGGER:
Seit fast sechs Jahrzehnten agiert GRUB BRUGGER national und international, derzeit mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt am Main, München und Freiburg. Seit der Gründung 1965 hat sich die Kanzlei konsequent auf das Insolvenz-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Beratung von Unternehmen in der Krise und deren Gläubigern, die Insolvenzverwaltung sowie die Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren und Kreditinstituten haben das Profil von GRUB BRUGGER maßgeblich geprägt. GRUB BRUGGER ist eine vielfach seit Jahren in der Fach- und Wirtschaftspresse ausgezeichnete Kanzlei und gehört deutschlandweit zu den führenden Adressen in der Insolvenz- und Sanierungsberatung sowie in der Insolvenz- und Eigenverwaltung. Mehr unter www.grub-brugger.de.
Martin Mucha ist Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Partner der Kanzlei GRUB BRUGGER und laut JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 wiederholt einer der führenden Namen in der Insolvenzverwaltung in Deutschland. Ebenfalls wurde Martin Mucha zuletzt im Ranking der WirtschaftsWoche unter den renommiertesten Anwälten für Restrukturierung aufgeführt. Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung hat Martin Mucha im Jahr 2023 den Award „Eigenverwalter/in des Jahres“ verliehen. Das Handelsblatt hat Martin Mucha im gleichen Jahr zum Anwalt des Jahres im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht ausgezeichnet. Martin Mucha ist u. a. Mitglied im Gravenbrucher Kreis und im Fachausschuss für Insolvenzrecht der Bunderechtsanwaltskammer (BRAK).
Über hww
hww hermann wienberg wilhelm ist spezialisiert auf Rechtsberatung, Restrukturierungen und gerichtlich beaufsichtigte Insolvenzverfahren. Mit mehr als 200 Mitarbeitern an über 20 Standorten in Deutschland und einem eigenen internationalen Netzwerk waren die Anwälte von hww bundesweit an Tausenden von Verfahren und Restrukturierungsprojekten beteiligt. Weitere Informationen: www.hww.eu Julia Kappel-Gnirs ist Fachanwältin für Insolvenz und Sanierungsrecht. Seit 1997 ist sie durchgängig im Restrukturierungs-/Sanierungs- und Insolvenzrecht tätig und wird regelmäßig als Insolvenzverwalterin und Sachwalterin bestellt. Sie berät Unternehmen, Organe und Investoren in komplexen Krisensituationen.
Mandanten profitieren von tiefgreifenden Rechtskenntnissen, Verhandlungsgeschick und Wirtschaftsverständnis sowie Branchenexpertise u.a. in Immobiliensektor, Fertigungsindustrie, Gesundheitswesen, Tourismus/Hotellerie. Auszeichnungen u. a. bei Best Lawyers/Handelsblatt, Top Anwältin WirtschaftsWoche und Legal 500.
Über Deichmann Corporate Finance GmbH
Die Deichmann Corporate Finance GmbH ist eine inhabergeführte Corporate-Finance- /M&A-Beratungsgesellschaft, die sich der Entwicklung von Lösungen verschrieben hat, die den Zielen ihrer Kunden mit höchsten Qualitätsstandards gerecht werden. Auf der Grundlage umfangreicher Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreich durchgeführten Projekten und unter Anwendung leistungsorientierter Vergütungsmodelle schafft Deichmann einen erheblichen Mehrwert für seine Kunden. Typische Szenarien sind Nachfolgeplanung, Unternehmensausgliederungen, Exits von Finanzinvestoren und Distressed M&A.