EU Space Act: DLA Piper liefert rechtliche Einordnung zum Gamechanger der Raumfahrtregulierung
Veröffentlichung des Erstentwurfs für den 25. Juni 2025 erwartet
Der erste Entwurf der europäischen Weltraumregulierung (EU Space Act) soll am 25. Juni veröffentlicht werden. Es handelt sich dabei um eine der bedeutendsten Entwicklungen im Bereich der Weltraumregulierung seit vielen Jahren, da die EU ihre strategische Autonomie im Weltraum stärken will.
DLA Piper ist eine der wenigen internationalen Anwaltskanzleien mit einer eigenen Weltraumpraxis. Die Gruppe für Weltraumforschung und Innovation ist strategisch günstig in wichtigen Zentren der Weltraumindustrie auf der ganzen Welt positioniert.
Die globale Weltraumpraxis von DLA Piper hat die Fortschritte des EU Space Act und der damit verbundenen Vorschriften weltweit aufmerksam verfolgt. Rechtsanwälte Dr. Holger Kastler und Christoph Engelmann stehen Ihnen vor oder nach der Veröffentlichung gerne für weitere Informationen zur Verfügung, um Ihnen die Bedeutung des EU Space Act und dessen Einordnung in andere bereits bestehende globale Vorschriften und Leitlinien näher zu erläutern.
Dr. Holger Kastler und Christoph Engelmann kommentieren: „Der EU Space Act ist ein äußerst spannendes Gesetz, das darauf abzielt, die Weltraumgesetze und -vorschriften in der gesamten Europäischen Union zu vereinheitlichen und zu straffen. Dieses Gesetz ist von entscheidender Bedeutung, da es sich mit den wachsenden Herausforderungen des Weltraumverkehrsmanagements, der Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit von Weltraumsystemen sowie der Nachhaltigkeit befasst. Durch die Schaffung eines kohärenten Rechtsrahmens wird der EU Space Act die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrtindustrie steigern, die Rechtszersplitterung verringern, einen verlässlichen Rechtsrahmen für in der Europäischen Union tätige Raumfahrtunternehmen schaffen und die strategische Autonomie der EU im Weltraum stärken. Bei dieser Gesetzgebung geht es nicht nur um die Aufrechterhaltung der Ordnung im Weltraum, sondern auch um die Sicherung der Zukunft der Weltraumforschung und -nutzung für kommende Generationen.“
Ansprechpartner für ein Gespräch:
Dr. Holger Kastler und Christoph Engelmann
Zitat: „Der EU Space Act ist ein Gamechanger für die europäische Raumfahrt. Er schafft Klarheit, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert die Zukunft der Nutzung des Weltraums“, so Dr. Holger Kastler und Christoph Engelmann.