EU-Untersuchungen zu Software-Support-Praktiken eingeleitet

13.10.2025

Am 25. September gab die Wettbewerbsbehörde der EU bekannt, dass sie eine förmliche Untersuchung eingeleitet hat, um zu prüfen, ob SAP den Wettbewerb durch einen möglichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im Zusammenhang mit dem Nachmarkt für Wartungs- und Supportdienste für lokal installierte („on-premises“) ERP-Software verzerrt haben könnte.

Darüber hinaus äußerte die Kommission Bedenken hinsichtlich Einschränkungen der Kündigungsrechte von Kunden sowie der Erhebung von „Wiedereinsetzungs- und Nachwartungsgebühren“ durch SAP.

SAP erklärte, man nehme die Bedenken der Kommission ernst, sei jedoch der Auffassung, dass die eigenen Praktiken den globalen Marktstandards der Softwarebranche entsprächen.

Michael Reich, Partner der Kanzlei Pinsent Masons, sagt dau: „Die Kommission hat angedeutet, dass ihre wettbewerbsrechtlichen Bedenken möglicherweise durch rechtlich bindende Verpflichtungen ausgeräumt werden könnten, die die betreffenden Geschäftspraktiken ändern – ohne dass die Kommission zu dem Schluss kommen muss, dass tatsächlich ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vorliegt. Dies ist ein ziemlich gängiger Ansatz in Verfahren nach Artikel 102 AEUV. So wurde ein anderer Fall, der Softwarepraktiken betraf, kürzlich abgeschlossen, nachdem die Kommission die von Microsoft angebotenen Zugeständnisse akzeptiert hatte, ohne die Feststellung eines Verstoßes zu treffen.“

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell