Freshfields berät Ottobock und Näder-Familie beim Börsengang

13.10.2025

Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Ottobock SE & Co. KGaA bei ihrem Börsengang umfassend beraten. Gestern wurden die Ottobock-Aktien erstmals am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und gehandelt. Der Ausgabepreis wurde auf 66,00 Euro pro Aktie festgelegt, die Erstnotiz lag bei 72,00 Euro. Die Marktkapitalisierung bei der Erstnotiz betrug demgemäß etwa 4,6 Milliarden Euro.

Das Platzierungsvolumen betrug rund 807,6 Millionen Euro und die Beteiligungsquote des Streubesitzes voraussichtlich bis zu 19,1 Prozent unter der Annahme einer vollständigen Ausübung der Mehrzuteilungsoption. Die von Prof. Hans Georg Näder und seinen Familienangehörigen gehaltene Näder Holding GmbH & Co. KG wird nach dem Börsengang indirekt mindestens 80,9 Prozent des Aktienkapitals der Ottobock SE & Co. KGaA halten.

Freshfields beriet die Ottobock SE & Co. KGaA sowie die Näder-Familie beim Börsengang umfassend zu allen kapitalmarktrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Parallel dazu beriet Freshfields die Näder Holding GmbH & Co. KG bei einer im Zusammenhang mit dem Börsengang vollzogenen Refinanzierung.

Das Freshfields-Team für den Börsengang der Ottobock SE & Co. KGaA umfasste die Partner Daniel von Bülow (Federführung), Dr. Christoph Gleske (beide Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Prof. Dr. Christoph H. Seibt (Gesellschaftsrecht, Hamburg), Simone Bono (Kapitalmarktrecht, London) und Dr. Judith Römer (Arbeitsrecht, Hamburg) sowie die (Principal) Associates John Haviland, Dr. Linus Cathomas (beide Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Dr. Jean Mohamed, Dr. Felix Schüßler, Dr. Christoph Beckmann (alle Gesellschaftsrecht, Hamburg), Laura Schaumann (Arbeitsrecht, Düsseldorf), Dr. Katharina Reinhardt und Vinzent Will (beide Regulatory, Berlin).

Die Beratung zur Refinanzierung der Näder Holding GmbH & Co. KG wurde geleitet von Partner Dr. Mario Hüther und Counsel Alexander Pospisil (beide Finance, Frankfurt). Dem Team gehörten darüber hinaus an: Partner Prof. Dr. Christoph H. Seibt (Gesellschaftsrecht, Hamburg) sowie die (Principal) Associates Dr. Lucas Lengersdorf, Dr. Andreas Thümmler, Beatrice Zobel und Thilo Köhler (alle Finance, Frankfurt).

Inhouse wurden Börsengang und Refinanzierung rechtlich von Regina Thums, General Counsel, beraten.

Teams um den Freshfields-Partner Prof. Dr. Christoph H. Seibt beraten die Näder-Familie und die Ottobock-Gruppe bereits seit einer Dekade regelmäßig zu gesellschaftsrechtlichen Fragen sowie bei M&A-Transaktionen und Finanzierungen, z.B. bei der umfassenden Konzernreorganisation ab 2016 mit Formwechsel des Unternehmens in die Rechtsform der SE & Co. KG, bei der Aufnahme des Finanzinvestors EQT in den Gesellschafterkreis 2017 sowie beim Rückerwerb der EQT-Minderheitsbeteiligung durch die Näder Holding 2024 und beim Erwerb der strategischen Beteiligung an der börsennotierten ONWARD Medical NV 2024.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell