Freshfields veröffentlicht erstes umfassendes Handbuch zum Unternehmenskauf
Freshfields Bruckhaus Deringer
'Formularbuch Mergers & isitions' bei C. H. Beck erschienen – Präsentation am 15. Juli
Im renommierten juristischen Fachverlag C. H. Beck ist jetzt das ‚Beck'sche Formularbuch Mergers & Acquisitions’ (M&A) erschienen. Das Werk von 11 M&A-Spezialisten um den Herausgeber und Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Prof. Dr. Christoph H. Seibt, ist die erste umfassende Darstellung zu allen Aspekten bei Unternehmenskäufen, Übernahmen und Privatisierungen, jeweils mit zahlreichen Textmustern und Checklisten gezielt für die wirtschaftliche Praxis konzipiert.
Am 15. Juli stellen Freshfields und C. H. Beck das Buch im Rahmen eines unternehmensrechtlichen Symposiums im Hamburger Goßlerhaus vor. Christian Frhr. von Spiegel, General Counsel der Evotec AG, und mehrere Partner der Sozietät sprechen über das neuartige M&A-Handbuch und die internationale Beratungsleistung von M&A-Anwälten.
In dem neuen ‚Formularbuch Mergers & Acquisitions’ stellen die Autoren die zentralen Abläufe und Textmuster zu allen wichtigen Transaktionsformen des Unternehmenserwerbs dar.
Dabei werden sämtliche Phasen einer Transaktion beleuchtet: von der Planung und Vorbereitung über Angebote, Verträge und Mitteilungen bis hin zu Umwandlungen und anderen post-akquisitorischen Maßnahmen wie Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen oder dem aktienrechtlichen und übernahmerechtlichen Abfinden von Restaktionären im sogenannten Squeeze-out.
Prof. Dr. Christoph Seibt, Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer und Herausgeber des Formularbuchs: "Das Werk bündelt die Erfahrungen aus jahrelanger erfolgreicher Beratungstätigkeit der Autoren. Es ist eine Zusammenstellung von Erfolgsrezepten für Fusionen und Übernahmen, die Unternehmen hilft, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen."
Das ‚Formularbuch M&A’ bietet praxiserprobte Lösungen für alle Fragen bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen (Share Deal) bei GmbH, Aktiengesellschaft, KG, OHG und GbR, beim Unternehmensverkauf durch Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern (Asset Deal), bei der öffentlichen Übernahme von Aktiengesellschaften, zum Beteiligungs- und Unternehmenserwerb im Wege der Kapitalerhöhung, zur Gründung von Joint Ventures und bei Privatisierungen. Außerdem gehen die Autoren auf sektorspezifische regulatorische Vorgaben für Übernahmen im Banken-, Versicherungs- und Pharmabereich ein. Neben Formularen zur Unternehmensumwandlung bietet das Werk schließlich auch Hilfestellung für die notwendigen Anträge und Verfahrensschritte im deutschen und europäischen Fusionskontrollverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Partner
T +49 40 36906 160
E christoph.seibt@freshfields.com
Christoph Tillmanns, Communications
T +49 69 27308 459
E christoph.tillmanns@freshfields.com
Hinweise für die Redaktion
Das Buch
* ‚Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions’
Hg. Prof. Dr. Christoph H. Seibt (LL.M., Rechtsanwalt, Attorney at Law (NY), Honorarprofessor an der Bucerius Law School Hamburg)
München: Verlag C.H. Beck, 2008
Weitere umfassende Praxis-Handbücher von Freshfields-Autorenteams
1. ‚Handbuch REIT-Aktiengesellschaft’
Hg. Prof. Dr. Christoph H. Seibt, Dr. Johannes Conradi
Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 2008
Herausgeber und weitere 4 Autoren sind Anwälte von Freshfields Bruckhaus Deringer aus den Praxisbereichen Unternehmensrecht, Immobilienwirtschaft und Steuerrecht. Das Werk ist das erste umfassende Praxis-Handbuch zu allen wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Aspekten deutscher REIT-Unternehmen mit vielen in der Unternehmenspraxis nutzbaren Mustern.
2. ‚Unternehmensteuerrecht’
Hg. Dr. Jochen Lüdicke, Dr. Christian Sistermann
Herausgeber und Autoren sind 26 Steuerrechts-Spezialisten von Freshfields Bruckhaus Deringer, die wesentliche Themen des Unternehmensteuerrechts – darunter auch die neu eingeführte Zinsschranke - an den Praktiker gewandt nach den Lebensphasen eines Unternehmens vorstellen.
3. ‚Unternehmensfinanzierung’
Hg. Dr. Stephan Eilers; Dr. Adalbert Rödding; Dr. Dirk Schmalenbach
München: Verlag C. H. Beck, 2007
Herausgeber und Autoren sind 28 Anwälte von Freshfields Bruckhaus Deringer aus den Praxisbereichen Unternehmensrecht, Steuerrecht sowie Bank- und Finanzrecht. Sie stellen für Finanzvorstände, Finanzgeschäftsführer und CFOs alle Finanzierungsformen für Unternehmen dar und erläutern ihre gesellschafts-, steuer- und bilanzierungsrechtlichen Folgen.
4. ‚Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen’
Hg. Prof. Dr. Heinz-Josef Willemsen, Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt, Dr. Ulrike Schweibert, Dr. Christoph H. Seibt
München: C. H. Beck, 3. Auflage 2007
Das Freshfields-Handbuch von Arbeitsrechts- und Gesellschaftsrechtlern der Sozietät gilt als umfassendes Standardwerk zum Thema.
Die Kanzlei
Freshfields Bruckhaus Deringer ist mit über 2.500 Anwälten und 27 Büros weltweit (in Deutschland: 600 Anwälte an sechs Standorten) in allen wichtigen Wirtschaftszentren präsent. Mit einer international integrierten Partnerschaft betreut die Kanzlei bedeutende nationale und multinationale Unternehmen, Finanzdienstleister und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. Freshfields Bruckhaus Deringer ist eine Limited Liability Partnership (LLP) nach englischem Recht.
Beispiele aus der aktuellen Mandantenberatung von Freshfields in Deutschland:
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bei der Beteiligung an der Volkswagen AG, dem damit verbundenen öffentlichen Übernahmeangebot sowie der Umwandlung der Porsche-Gruppe in eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE),
PPR-Gruppe bei der Übernahme der PUMA AG,
Land Berlin beim Verkauf der Landesbank Berlin an den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV),
Permira bei der Übernahme von Valentino und dem Übernahmeangebot für die Hugo Boss AG,
Continental AG beim Erwerb der Siemens-Tochter Siemens VDO Automotive AG und
Mylan Laboratories beim Erwerb der Generika-Sparte von Merck.
Freshfields Bruckhaus Deringer ist von den Branchenpublikationen ‘Legal Business’ und ‘The Lawyer’ als internationale "Law Firm of the Year" 2008 ausgezeichnet worden.