Herbert Smith Freehills berät Yokoy beim Erwerb durch TravelPerk
Herbert Smith Freehills hat den Schweizer KI-Plattformanbieter Yokoy bei dessen erfolgreich abgeschlossener Übernahme durch TravelPerk, der weltweit führenden Reisemanagement-Plattform, beraten.
Der Erwerb von Yokoy und die Integration in ein offenes Ökosystem strategischer Partner für Ausgabenmanagement ermöglichen es TravelPerk, ihren Kunden in Europa und den USA maßgeschneiderte T&E-Lösungen zu bieten. TravelPerk und Yokoy arbeiten bereits seit 2020 zusammen.
Das 2019 in der Schweiz gegründete Unternehmen Yokoy bietet eine KI-getriebene Komplettlösung für das Ausgabenmanagement in mittleren und großen Unternehmen. Yokoy ist Marktführer in Europa und wurde von Investoren wie Sequoia Capital, Left Lane Capital, Balderton Capital, Speedinvest, Visionaries Club, SIX Ventures Fund und Swisscom Ventures unterstützt. Mit mehr als 250 Mitarbeitern an weltweit sechs Standorten bedient Yokoy mehr als 700 Kunden in aller Welt.
TravelPerk, 2015 gegründet in Barcelona, ist eine schnell wachsende SaaS-Plattform für Geschäftsreisen und wird basiert auf seiner Serie-E-Finanzierungsrunde von 200 Mio. USD mit 2,7 Mrd. USD bewertet. Mit über 1.200 Mitarbeitern an acht Standorten in Europa und den USA unterstützt TravelPerk mehr als 6.000 Kunden weltweit – darunter Red Bull, GetYourGuide und Aesop – dabei, ihre Geschäftsreisen zu optimieren.
Berater Yokoy:
Herbert Smith Freehills:
Frankfurt/Düsseldorf: Gregor Klenk (Federführung, Frankfurt), Dr. Christian Johnen (Düsseldorf; beide Corporate/M&A), Thies Deike (Counsel, IP/IT, Frankfurt), Dr. Timo Bühler (Finanzaufsichtsrecht, Frankfurt), Moritz Kunz (Arbeitsrecht, Frankfurt), Dr. Steffen Hörner (Steuerrecht, Frankfurt); Associates: Christoph Hempel, Benedikt Bräkling (beide Frankfurt), Justus Pauls, Marjel Dema, Nastasja Bührmann, Franciska Meier (alle Düsseldorf; alle Corporate/M&A), Marc Soltau (Finance), Carina Junker (Finanzaufsichtsrecht), Dr. Simone Ziegler, Julia Ickstadt, Matthias Joschko (alle Arbeitsrecht; alle Frankfurt), Maximilian Kücking (IP, Düsseldorf), Tatiana Günster (Steuerrecht, Frankfurt)
New York: James Robinson; Associate: David E. Peraza (beide Corporate/M&A)
London: Dylan Doran Kennett, Michael Jacobs, Peter Dalton; Associates: Sabry Salama, Tom Watkins (alle Corporate/M&A)
Madrid: Marcos Fernández-Rico Núñez, Alberto Frasquet; Associates: Soledad Bialet, Bruno Olalde (alle Corporate/M&A)