Herbert Smith Freehills Kramer berät Rheinmetall beim Erwerb der Marinesparte NVL von Lürssen
Herbert Smith Freehills Kramer berät Rheinmetall beim Erwerb der Marinesparte NVL von Lürssen. Der Düsseldorfer Technologiekonzern hat sich mit der traditionsreichen Werftengruppe über die wesentlichen Bedingungen eines Erwerbs des militärischen Bereichs geeinigt. Die Parteien wollen die Transaktion kurzfristig formal abschließen. Deren Vollzug wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden für Anfang 2026 angestrebt.
Der Erwerb von NVL mit Hauptsitz in Bremen-Vegesack ist für Rheinmetall strategisch bedeutend: Der Konzern erweitert damit sein Portfolio um den Marineschiffbau und wird zum Marine-Systemhaus. Rheinmetall baut mit der Transaktion seine Position als führender Anbieter für Verteidigungstechnologie in Deutschland und Europa aus.
Zur NVL gehören vier Werften in Norddeutschland (Peene-Werft in Wolgast, Blohm+Voss und Norderwerft in Hamburg, Neue Jadewerft in Wilhelmshaven) sowie internationale Standorte. Das Unternehmen beschäftigt gut 2.100 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro. Seit den Anfängen vor rund 150 Jahren hat NVL auf ihren Werften rund 1.000 Schiffe gebaut und an über 50 verschiedene Marinen und Küstenwachen ausgeliefert.
Berater Rheinmetall AG:
Herbert Smith Freehills Kramer
Düsseldorf/Frankfurt: Dr. Sönke Becker, Dr. Christian Johnen (beide Federführung), Dr. Nikita Tkatchenko, Dr. Michael Gläsner, Dr. Sebastian Schürer (beide Counsel; alle Corporate/M&A), Thies Deike (Counsel, IT), Dr. Marcel Nuys, Dr. Florian Huerkamp (Counsel; beide Kartellrecht), Dr. Marius Boewe (Regulatory), Dr. Steffen Hörner (Steuerrecht), Moritz Kunz, Anja Lingscheid (Counsel; beide Arbeitsrecht), Dr. Fritz Kleweta (Finanzierung), Thorsten Matthies (Konfliktlösung), Stefanie Herkert, Hannes Riedel (Counsel; beide Immobilienrecht); Associates: Sören Flecks, Marjel Dema, Justus Pauls, Tobias Beuker, Nastasja Bührmann, Franciska Meier, Lena Tubes (alle Corporate/M&A), Anne Eckenroth, Mirko Gleitsmann, Dr. Lennard Posser (alle Kartellrecht), Dr. Dejan Einfeldt, David Rasche (beide Regulatory), Tatiana Guenster, Eva Jürgens, Dirk Metzler (alle Steuerrecht), Dr. Simone Ziegler, Julia Ickstadt, Matthias Joschko (alle Arbeitsrecht), Marc Soltau, Florian Möller (beide Finanzierung), Lewin Klusmann (Konfliktlösung), Dogan Urun (Immobilienrecht)
Riyadh: Mohammed Al Eshaikh, Associates: Ghadah Alnafea, Abigail Westby (alle Corporate)
Dubai: Chris Walters (Corporate)
Singapur (Prolegis LLC): Victor Chiew, Associate: Kenji Lee (beide Corporate)
Sydney: Stephen Dobbs (Corporate), Patrick Gay, Graduate: Michael Cimino (Competition, Regulation & Trade)
Melbourne: Alexander Mackinnon, Solicitor: Yash Ghangas, Associates: Jessica Voong (alle Corporate), Tom Allen (Competition, Regulation & Trade)