HEUKING steuert rechtliche Expertise zum aktualisierten „The Venture Capital Playbook“ bei
Umfassendes Praxishandbuch für Family Offices und vermögende Privatpersonen erscheint in überarbeiteter Auflage
Insbesondere KI-Start-ups entwickeln sich gerade zu den wertvollsten Unternehmen der Welt und bieten deutschen Investoren die Chance, sowohl an außergewöhnlichen Renditen zu partizipieren als auch die Zukunft der Schlüsseltechnologie mitzugestalten. Dies gilt ebenso für Start-ups aus anderen Bereichen, wie beispielsweise Defense, Health/MedTech, FoodTech, AgriTech usw. Doch viele scheuen vor Venture Capital zurück, oft aus mangelndem Verständnis für diese komplexe Assetklasse.
Abhilfe schafft die aktualisierte Auflage von „The Venture Capital Playbook“ von Angela De Giacomo: Das Werk zeigt, wo Venture Capital in der strategischen Asset-Allokation seinen Platz findet und wie Investoren mit rechtlichen Tipps von HEUKING und Erfahrungen von elf Familien kostspielige Fehler vermeiden und Chancen optimal heben können. Nach dem Erfolg der Erstauflage (1.000 Exemplare in einem Jahr ausverkauft) ist die international beachtete Neuauflage seit dem 14. Oktober wieder im Handel erhältlich.
Gebündelte HEUKING-Expertise für VC-Investments
Acht HEUKING-Experten haben ihre Fachkompetenz aus den Bereichen Venture Capital, Investment Funds, Capital Markets und Tax in das Praxishandbuch eingebracht: Ariane Neubauer, Dr. Oliver Böttcher, Roman Ettl-Steger (LL.M.), Christoph Prochnau (LL.B.), Mark Rossbroich (LL.M.), Dr. Christoph Gringel, Dr. Thorsten Kuthe und Dr. Henrik Lay.
„Wir freuen uns sehr über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Angela De Giacomo und die Möglichkeit, unsere gebündelte Expertise in Bezug auf Start-ups einzubringen“, erklärt Partnerin und Rechtsanwältin Ariane Neubauer.
Praxisnahe Zusatzmaterialien verfügbar
Ergänzend zum Buch stellt HEUKING umfangreiche Praxismaterialien zur Verfügung, darunter:
Überblick zu Mitarbeiterbeteiligungsmodellen bei deutschen Start-ups
Muster Term Sheet und Cap Table
Due Diligence Prozess aus rechtlicher und steuerlicher Sicht
IPOs VC-finanzierter Gesellschaften
Rechtliche Fallstricke beim Exit
Wasserfall-Berechnung
Liquidationspräferenzen und Down Round-Schutz
Indirekte Investments: Side Letters
Einblicke von Angel-Investoren bis Multi-Millionen-Familien
Das Werk bietet einen einzigartigen Einblick in die VC-Welt – von Angel-Investoren bis hin zu Familien, die Multi-Millionen-Beträge in diese Assetklasse investieren. Besonders wertvoll sind die praxisnahen Tipps der HEUKING-Experten, die rechtliche Fallstricke aufzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen geben.
Das Werk richtet sich primär an Family Offices und vermögende Privatpersonen, die in Venture Capital investieren (möchten). Gleichzeitig bietet es VC-Fonds und Start-ups wertvolle Einblicke in die Denkweise ihrer (potenziellen) Investoren. Elf ausführliche Interviews mit erfahrenen Familien und zwei VC-Fonds runden das Praxishandbuch ab und bieten authentische Einblicke aus der Branche.
Über die Autorin
Angela De Giacomo verfügt über umfassende Praxiserfahrung im VC-Bereich. Sie leitete bis 2021 ein internationales Family Office und war anschließend CIO des Single Family Office von Thomas Falk (eValue AG) mit über 80 VC-Beteiligungen. In dieser Zeit baute sie den Dachfonds Vinthera mit auf. Für ihre Leistungen wurde sie unter anderem von Capital als „Top 40 under 40“, von Focus als eine der „100 Frauen des Jahres“ sowie vom DUP UNTERNEHMER als eine der „Top-50-Frauen für Deutschlands Zukunft“ ausgezeichnet.
„Dieses Buch ist das Gegenteil einer Theorie-Sammlung: Elf Familien und acht HEUKING-Experten zeigen gemeinsam mit mir die verschiedenen Wege auf, an VC zu partizipieren und kostspielige Fehler zu vermeiden. Entstanden ist ein pragmatischer Leitfaden, der jeden Investor befähigt, professionell in die Zukunft zu investieren“, erklärt Angela De Giacomo.
Verfügbarkeit
„The Venture Capital Playbook“ ist über die FAZ, Amazon und den Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen unter: fazbuch.de/produkt/the-venture-capital-playbook/