Innovative Partnerschaften: Rödl & Partner setzt auf Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung

28.01.2025

Nürnberg, 27.1.2025: Die internationale Beratungs- und Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft Rödl & Partner setzt auf strategische Content- und Technologie-partnerschaften, darunter mit dem Verlag Dr. Otto Schmidt KG, der LDA Legal Data Analytics GmbH, der Linkomat GmbH und der Softwarehelden GmbH. Ziel dieser Kooperationen ist es, die digitale Transformation in der Steuerberatung aktiv voranzutreiben und Mandanten nachhaltigen Mehrwert zu bieten. „Durch unsere Content- und Technologiepartnerschaften schaffen wir ein einzigartiges ‚Digital Tax Ecosystem‘, das steuerliches und juristisches Fachwissen mit modernsten Technologien verbindet“, so Dr. Hans Weggenmann, Geschäftsführender Partner und verantwortlich für die Steuerberatung bei Rödl & Partner.

 

Starke Partner für Innovationen

Der Verlag Dr. Otto Schmidt KG, ein Vorreiter in der digitalen Transformation des Verlagswesens, stellt qualitätsgesicherte Fachinhalte aus über zehn Rechtsbereichen bereit. „Im August 2024 hatte Rödl & Partner als erste Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft seine KI-Plattformen fiskus.ai und Cluu an unsere Verlagsdatenbank angeschlossen. Die erforderliche Schnittstelle von den KI-Plattformen von Rödl & Partner zu unserer Verlagsdatenbank wurde von der LDA Legal Data Analytics GmbH konzipiert und umgesetzt. Rödl & Partner sowie deren Mandanten können somit hochwertiges Fachwissen aus Gesetzeskommentaren und Zeitschriften rechtssicher in ihre KI-basierten Arbeitsabläufe integrieren. Die damit verbundenen Effizienz- und Qualitätszuwächse sind beträchtlich“, so Andre Schaper, Leiter Elektronische Medien, Verlag Dr. Otto Schmidt KG.

 

Die Plattform fiskus.ai wurde von der Linkomat GmbH in Zusammenarbeit mit Rödl & Partner entwickelt, um Steuerabteilungen mit wenigen Klicks Effizienzgewinne durch KI zu ermöglichen. Im Gegensatz zu anderen KI-Plattformen kann fiskus.ai Daten von Microsoft SharePoint abrufen, sie verarbeiten und anschließend wieder auf SharePoint speichern. Somit ist fiskus.ai keine Insellösung und kann nahtlos in bestehende Datenstrukturen von Steuerabteilungen integriert werden.

 

Die Plattform Cluu der Softwarehelden GmbH, auch im Einsatz bei Mandanten, ist eine flexible Low-Code- und No-Code-Lösung für datenintensive Prozesse. Auf Cluu entwickelt Rödl & Partner seit Jahren erfolgreich Spezialsoftware für die Steuerberatung. Bereits seit Dezember 2023 kann generative KI in die Prozesse und Datenanalysen auf Cluu integriert werden.

 

Zukunftsweisende digitale Transformation

„Für unsere Mandanten verknüpfen wir Verlagsinhalte, Beraterwissen und Unternehmensdaten mit künstlicher Intelligenz unter strengen Datensicherheits-aspekten. fiskus.ai und Cluu stehen exemplarisch dafür, wie Technologie und Fachwissen zusammenwirken können, um innovative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln,“ betont Heiko Preisser, Leiter Digital Tax Transformation bei Rödl & Partner.

 

Mit den Content- und Technologiepartnerschaften positioniert sich Rödl & Partner weiterhin als Vorreiter in der digitalen Transformation von Steuer- und Rechtsprozessen.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell