Jones Day berät die AutoScout24 beim Zusammenschluß mit dem Automobilportal Autocasión
Frankfurt am Main, Januar 2019 – Das Automobilportal Autocasión des führenden spanischen Medienkonzerns Vocento kooperiert mit der spanischen Tochtergesellschaft von AutoScout24. Das fusionierte Unternehmen wird zu einem starken Akteur auf dem spanischen Online-Automarkt werden. Jones Day hat AutoScout24 bei dieser Transaktion beraten. Die Kanzlei ist bereits seit zwei Jahren für die Scout24-Gruppe tätig.
Mit mehr als 110.000 angebotenen Fahrzeugen und mehr als 2.800 Händlern ist AutoScout24 derzeit die Nummer 3 auf dem spanischen Markt. Insgesamt ist AutoScout24 der europaweit größte Online-Automarkt mit mehr als 2 Millionen angebotenen Fahrzeugen und mehr als 50.000 Händlern. Vocento ist eine führende spanische Mediengruppe. Autocasión, das Automobilportal von Vocento, bietet eine Vielzahl von Inseraten für Gebrauchtwagen sowie Dienstleistungen für Autokäufer. Mit mehr als 2.500 professionellen Händlern und über 150.000 Angeboten ist das Portal die Nummer 2 auf dem spanischen Markt mit über 2 Millionen Nutzern pro Monat.
Berater AutoScout24:
Jones Day – Federführung Deutschland: Dr. Philipp Grzimek (Partner, M&A, Frankfurt), Federführung Spanien: Manuel Vara (Partner, M&A, Madrid).
Weitere beratende Jones Day Anwälte: Henning Heinrich (European Counsel, Gewerblicher Rechtsschutz, Düsseldorf). Raimundo Ortega Bueno (Partner, Kartellrecht, Madrid), Beatriz Piriz (Of Counsel, M&A, Madrid), Mariana Muñoz Blanco (Associate, Bank- und Finanzrecht, Madrid), María Martínez de Aguirre (Associate, Kartellrecht, Madrid) Irene Robledo (Associate, Cybersecurity, Madrid).
Berater – Vocento / Autocasión: Garrigues.
Der Deal unterstreicht Jones Day‘s bedeutende Stellung bei Mandaten im Digital- und Venture Capital-Bereich, die aus Deutschland heraus federführend beraten werden und wurden. Dazu gehören u.a. im Jahr 2018: die Beratung von SAP beim €8-Milliarden-Kauf des Marktforschungsspezialisten Qualtrics, die Beratung der Beteiligungsgesellschaft Emeram Capital beim dem Erwerb der belgischen E.care bvba und der deutschen Meona GmbH, die Beratung der B2B-Direktbank ebase beim Verkauf des Unternehmens durch die Online Bank comdirect an den Finanztechnologiedienstleister FNZ Group, die Beratung von Phenomen Ventures beim $1,1 Milliarden Börsengang des Portfolio-Unternehmens Delivery Hero und beim €318 Millionen Börsengang der HelloFresh SE, die Beratung der Celonis SE, eines führenden Process Mining Unternehmens, bei einer Serie-B-Finanzierung von $50 Millionen durch die bestehenden Investoren Accel und 83North oder die Beratung der Cloud-Kommunikationsplattform Twilio Inc. beim Kauf der Core Network Dynamics GmbH.