Latham & Watkins LLP berät die Lead Bookrunners, Joint Bookrunners und Initial Purchasers bei der Refinanzierung der Schaeffler Holding
München, den 29. Oktober 2014. – Die internationale Anwaltskanzlei Latham & Watkins LLP hat unter der Federführung von Dr. Rüdiger Malaun (Partner in München/Frankfurt a.M.) das Bankenkonsortium bestehend aus Deutsche Bank, HSBC und Citigroup als Lead Bookrunners und Initial Purchasers (sowie Commerzbank, J.P. Morgan und UniCredit Bank als Joint Bookrunners und Initial Purchasers) im Zusammenhang mit der Begebung von (i) EUR 350 Mio. 5,75% / 6,50% Senior Secured PIK Toggle Notes mit Fälligkeit 2021, (ii) USD 475 Mio. 6,25% / 7,00% Senior Secured PIK Toggle Notes mit Fälligkeit 2019 sowie (iii) USD 675 Mio. 6,75% / 7,50% Senior Secured PIK Toggle Notes mit Fälligkeit 2022 durch die Schaeffler Holding beraten. Die Notes sind an der Luxembourg Stock Exchange notiert und zum Handel am Euro MTF Market zugelassen.
Die Emission ist Bestandteil der umfangreichen Teilrefinanzierung der Verbindlichkeiten auf Ebene der Schaeffler Holding mit einem Gesamtvolumen von rund €1,9 Mrd.
Latham & Watkins hat die Konsortialbanken mit folgendem Team beraten:
Partner: Dr. Rüdiger Malaun (Capital Markets, München/Frankfurt a.M.) (Federführung), Associates: Dr. Alexander Lentz (Capital Markets, Frankfurt a.M.).