Leuchtenhersteller Varialux nutzt gerichtliche Sanierung zur Neuaufstellung
(Arnsdorf, 06.10.2025) Mit Beschluss vom 29. September 2025 hat das Amtsgericht Dresden dem Antrag der Geschäftsführerin auf ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Varialux GmbH stattgegeben. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Thomas Beck von der Beck Rechtsanwälte Wirtschaftskanzlei bestellt. Der Leuchtenhersteller und Experte für die Branchen Schienenfahrzeugbau und Medizintechnik, Varialux, ist aufgrund von Umsatzrückgängen und der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage in die Krise geraten.
„Ich konnte mir bereits ein Bild des Unternehmens machen, das sich aktuell in einem äußerst schwierigen wirtschaftlichen Umfeld bewegt, im Kern aber solide aufgestellt ist. Im jetzt eingeleiteten Verfahren ist es deshalb unsere vordringliche Aufgaben neben der Befriedigung der Gläubiger, eine langfristige Lösung für die Fortführung von Varialux zu finden. Wir prüfen bereits die aussichtsreichsten Sanierungsoptionen, um den Mitarbeitern, Kunden und Partnern eine langfristige Lösung zu ermöglichen“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter, Thomas Beck.
Erste Etappenerfolge konnten in dieser frühen Phase des Verfahrens bereits erzielt werden. So wird der Geschäftsbetrieb von Varialux ohne Unterbrechung fortgeführt, bestehende Aufträge weiterhin bearbeitet und neue angenommen. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind darüber hinaus für die Monate September, Oktober und November durch das vorfinanzierte Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert.
Chance für eine Neuaufstellung
Geschäftsführerin Sylvia Uta Zscherper blickt ebenfalls mit Zuversicht auf das Verfahren: „Durch die gerichtliche Sanierung bietet sich uns die Möglichkeit, unser Unternehmen neu auszurichten und nachhaltig aufzustellen. Ich habe bereits mit unseren Mitarbeitern über die Lage gesprochen. Sie stehen geschlossen hinter unserem Betrieb, was mich sehr freut und beruhigt, da dies die Grundlage für unsere erfolgreiche Sanierung ist. Unsere Kunden und Partner wurden ebenfalls über die Situation informiert. Auch hier herrscht große Loyalität.“
Um das Arnsdorfer Unternehmen, das bereits auf eine über 50-jährige Expertise als Leuchtenhersteller blicken kann, neu auszurichten, sind in den nächsten Wochen und Monaten leistungs- und finanzwirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen geplant. Sie sollen die Zahlungsfähigkeit sichern und die Marktfähigkeit des Betriebs dauerhaft gewährleisten. Unterstützt wird Varialux durch Ronny Baar von der Unternehmensberatung ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG. Er und sein Team übernehmen die Liquiditätsplanung und die kaufmännische Begleitung im Verfahren. Zudem sollen die Experten auch einen geplanten strukturierten Investorenprozess verantworten. Zum Sanierungsteam gehören zudem auch Rechtsanwalt Stefan Ettelt und seine Kollegen von der Sozietät Kulitzscher & Ettelt. Sie haben die Geschäftsführung des Unternehmens beim Verfahrensantrag begleitet.
Kundenzurückhaltung und Gesamtwirtschaftslage führen zu Krise
Die Schieflage des regionalen Leuchtenherstellers ist im Wesentlichen auf Defizite im Geschäftsbereich Einzelteil- und Baugruppenfertigung in der Medizintechnik zurückzuführen. Die Abhängigkeit von einem Großkunden führte hier zu Mindermargen, die in der Vergangenheit durch die Erlöse in den anderen Kernbereichen abgefangen werden konnten. Seit 2022 war diese Kompensation jedoch nur noch bedingt möglich, denn durch die gesamtwirtschaftliche Krise, durch Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Logistik, durch den Ukrainekrieg sowie gestiegene Lohnkosten und Inflation verschlechterten sich die Erträge des Traditionsunternehmens beständig. Zudem orderten Kunden weniger Produkte als erwartet und großflächige Terminverschiebungen seitens der Schienenfahrzeugindustrie verschärften die wirtschaftliche Situation. Umgehend angestoßene außergerichtliche Maßnahmen, um die entstehende Liquiditätskrise abzuwenden, führten in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht zum Erfolg. Um einer drohenden Insolvenz vorzubeugen, wurde Ende September von der Geschäftsführerin pflichtgemäß und folgerichtig beim zuständigen Insolvenzgericht in Dresden ein Antrag auf eine gerichtliche Sanierung gestellt.
Über die Varialux GmbH
Varialux ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Arnsdorf bei Dresden und blickt auf über 50 Jahre Erfahrung als Leuchtenhersteller zurück. Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben Beleuchtungssysteme, Komponenten für den Schienenfahrzeugbau sowie medizintechnische Baugruppen. Der operative Betrieb gliedert sich in die drei Kernbereiche Leuchten, Spezialtechnik und Medizintechnik. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem Objekt- und Sonderleuchten, Hochspannungsprüfsysteme, feinmechanische Geräte sowie Metallverarbeitung.
Über Beck Rechtsanwälte
Beck Rechtsanwälte ist eine auf Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei in Mitteldeutschland. An insgesamt sechs Standorten betreuen fünf Berufsträger, 17 Mitarbeiter und zahlreiche strategische Netzwerkpartner mittelständische Unternehmen bei unterschiedlichen Herausforderungen. Zu den Kompetenzen gehören dabei neben der Insolvenzverwaltung sowie der Sanierung und Restrukturierung unter anderem auch das Steuer- und das Gesellschaftsrecht. Rechtsanwalt Thomas Beck wird seit 2005 regelmäßig von Amtsgerichten als Insolvenzverwalter oder Sachwalter bestellt. Zudem unterstützt er gemeinsam mit seinem Team Unternehmen in der Krise als Berater bei der Neuaufstellung.
Über die ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG
ABG Consulting-Partner hat sich seit mehr als 20 Jahren auf die Unterstützung von Unternehmen in Krisensituationen und deren ganzheitliche Sanierung spezialisiert – außergerichtlich oder gerichtlich. Ziel ist die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und Neuausrichtung der Unternehmen für den erfolgreichen Restart am Markt. Die Leistungen reichen dabei von der strategischen Beratung über die kaufmännische Begleitung und die Entwicklung von Sanierungsplänen bis hin zur Investoren- oder Finanzierungssuche. Durch die Zugehörigkeit zum Beratungsverbund ABG-Partner mit seinen eigenständigen Gesellschaften in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie in Marketing, Recht und Wirtschaftsprüfung kann jederzeit auf ergänzende Fachexpertise zurückgegriffen werden.