Luther begleitet Knorr-Bremse bei Einstieg in israelisches Artificial Intelligence-Start-up Autobrains

09.11.2021

München – Knorr-Bremse, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie ein führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat rund USD 25 Mio. in das israelische Start-up Autobrains investiert.

Im Gegenzug erhält der Industriekonzern einen Unternehmensanteil von rund 5 Prozent. Bei der komplexen Transaktion ließ sich Knorr-Bremse von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft begleiten.

Die Investition erfolgt im Rahmen der Strategie von Knorr-Bremse für den Nutzfahrzeugbereich: Autobrains bietet eine selbstlernende, videobasierte Software zur Objekterkennung, mit der Systemlösungen für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren entwickelt werden können.

Mit der Software kann Knorr-Bremse künftig flexibel auf die unterschiedlichen Anforderungen im Nutzfahrzeuggeschäft reagieren, das durch eine hohe Anzahl von Fahrzeugtypen mit unterschiedlichen Einbausituationen und neuen Gesetzgebungen gekennzeichnet ist. Diese Flexibilität ist insbesondere für Märkte in Asien notwendig. Die Kooperation ergänzt zudem die bestehende Partnerschaft zwischen Knorr-Bremse und Continental hinsichtlich Radar- und Kamerasystemen für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren.

Über Knorr-Bremse

Knorr-Bremse (ISIN: DE000KBX1006, Tickersymbol: KBX) ist Weltmarktführer für Bremssysteme sowie führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Rund 29.500 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern setzen sich mit Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufriedenzustellen. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Knorr- Bremse in seinen beiden Geschäftsdivisionen weltweit einen Umsatz von 6,2 Mrd. EUR.

www.knorr-bremse.com/ 

Über Autobrains

Das Artificial Intelligence Start-up Autobrains ging 2019 aus dem AI-Tech-Unternehmen Cortica mit Sitz in Tel Aviv hervor, um videobasierte Objekterkennung für die Automobilindustrie zu entwickeln. Als ein führendes Unternehmen im Bereich der videobasierten Objekterkennung ist Autobrains auf rund 80 Mitarbeiter angewachsen und wird von einem sehr erfahrenen Management-Team und einem R&D-Team mit Expertise im Bereich Erkennungssoftwarelösungen geleitet.

autobrains.ai/ 

Für Knorr-Bremse:

Luther, Corporate/M&A: Dr. Andreas Blunk, MLE (Partner, Federführung)

Luther, Kartellrecht: Dr. Guido Jansen (Partner)

FBC Lawyers Corporate/M&A (Israel): Ron Lehmann (Partner), Ariel Mazar

Inhouse:

Legal M&A: Goetz v. Schlotheim (Federführung) im Team von Christian Vornehm (Head of Legal M&A/ Antitrust)

Legal Commercial: Uwe Nestler, Christina Post

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell