Massing Werner berät die DRS Investment SE bei dem Mehrheitserwerb an der neu formierten the factory group

24.06.2025

Die Transaktionskanzlei Massing Werner hat die DRS Investment SE umfassend bei allen rechtlichen Aspekten der Transaktion und der Rollover-Rückbeteiligung der Verkäufer beraten und das internationale Anwaltsteam koordiniert

Mit der Beteiligung an der the factory group erweitert DRS Investment seinen Investitionsfokus gezielt von klassischen Softwareunternehmen hin zu technologiegestützten Dienstleistungen („tech-enabled services“). Diese Entwicklung folgt der Überzeugung, dass in Zukunft nicht nur Softwareprodukte, sondern auch technologiegetriebene Geschäftsmodelle mit skalierbaren Servicekomponenten entscheidend für nachhaltiges Wachstum und Effizienzsteigerung sein werden. Die the factory group steht exemplarisch für diese neue Kategorie: ein Unternehmen, das durch den Einsatz von Software, KI und standardisierten Prozessen die großvolumige Produktion von Marketing Assets für Großkunden neu definiert und damit optimal zum erweiterten strategischen Profil von DRS Investment passt.
Die Vignold Gruppe und the factory zählen zu den führenden unabhängigen Dienstleistern für die großvolumige Produktion von Marketing-Assets in der DACH-Region. Ziel der Fusion ist es, einen führenden technologiezentrierten Marketingdienstleister im Marketing-Tech-Segment zu schaffen und durch Buy & Build die durch KI und Tech induzierte Transformation und Konsolidierung des Marktes zu treiben. The factory group bietet sogenannte Creative Performance Production at Scale: einen technologiegestützten, KI-gestärkten Produktionsansatz, der mit über 150 Spezialisten in sechs Ländern die schnelle, konsistente und kanalübergreifende Erstellung von Marketinginhalten für alle Distributionskanäle (Digital, Print, PoS, etc.) ermöglicht.
Mit Produktionsstandorten in Thailand und Südafrika bietet die Gruppe eine internationale hocheffiziente Infrastruktur zur Bewältigung wachsender Anforderungen an Content-Volumen und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Im Fokus steht die Entlastung von Marketingabteilungen der Kunden durch automatisierte Prozesse, schlanke Workflows und skalierbare, kostengünstige Services.

Dr. Stephan Werner führt zu der Transaktion aus: „Die parallele Verhandlung zweiter Unternehmenserwerbe verbunden mit der Führung eines großen internationalen Anwaltsteams, dem Aufsetzen einer Club-Deal-Struktur und der Rollover-Rückbeteiligung der Verkäufer zeigt die Leistungsfähigkeit unserer Transaktionspraxis. Massing Werner steht für hochkomplexe und länderüberübergreifende Transaktionen – wir freuen uns, diesen Anspruch hier erneut im Interesse unserer Mandantin zur Geltung gebracht zu haben“.

„Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige Mandantin bei dieser hochkomplexen Transaktion begleiten durften und hier insbesondere unserer großes internationales Anwaltsnetzwerk einbringen konnten, das unsere Praxis auszeichnet“, ergänzt Dr. Dominik Massing.
Über die DRS Investment SE:
Die DRS Investment SE („Dynamic Reliable Solutions“) ist eine private Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Software- und technologiegestützte Dienstleistungsunternehmen („techenabled services“). Gegründet im Jahr 2017 von dem Unternehmer und Investor Dr. Andreas Spiegel, unterstützt DRS seine Portfoliofirmen bei der langfristigen Weiterentwicklung. Ursprünglich auf Softwareunternehmen spezialisiert und mit privaten Mitteln der Gründer finanziert, investiert DRS mit Unterstützung durch internationale institutionelle Investoren zunehmend in skalierbare Serviceplattformen, die durch den Einsatz von Technologie operative Exzellenz und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen. Ziel ist der gezielte Aufbau eines Portfolios aus profitablen, wachstumsstarken Unternehmen mit klaren technologischen Differenzierungsmerkmalen.

Berater der DRS Investment SE:
Die DRS Investment SE setzte bei der komplexen und länderübergreifenden Transaktion auf Massing Werner (Dr. Dominik Massing, Dr. Stephan Werner (Private Equity/M&A – beide Federführung), Dr Jonas Schwarz, Eike Werner Rabenberg (Private Equity/M&A)), die die DRS Investment SE umfassend sowohl bei der Übernahme der Vignold Gruppe und der the factory als auch bei der Etablierung der Club Deal Struktur und der Rollover-Rückbeteiligung der Verkäufer beraten haben.
Im Kartellrecht arbeitete Massing Werner erneut mit Rocan (Tobias Pukropski und Ricarda Ricken) zusammen.
Im Bereich IP/IT unterstütze KNPZ (Dr. Kai-Uwe Plath und Jan Schäfer).
Kellerhals Carrard beriet zu sämtlichen Aspekten Schweizer Rechts.
Zum polnischen Recht zog Massing Werner erneut Sołtysiński Kawecki & Szlęzak hinzu.
Zum thailändischen Recht beriet Rajah & Tann.
In der Türkei arbeitete Massing Werner mit Bezen & Partners zusammen.
Zu den Aspekten des Südafrikanischen Rechts unterstütze VDMA Law.
"Die Stärke von Massing Werner besteht darin, gesellschaftsrechtliches Know-how mit unserer herausragenden M&A- und Private Equity-Expertise zu verzahnen. Die erfolgreiche Transaktion zeigt, dass der von einem tiefen rechtlichen und wirtschaftlichen Verständnis im Bereich Private Equity und M&A getragene Beratungsansatz der Kanzlei gut funktioniert und für den Mandanten Mehrwert liefert“ (Dr. Dominik Massing und Dr. Stephan Werner).

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell