McDermott berät Tikehau Capital beim Erwerb einer Büroimmobilie in Frankfurt zur Umwandlung in einen Serviced-Apartment-Komplex
Frankfurt a.M., 28. Mai 2025 –– McDermott Will & Emery hat die weltweit tätige Alternative-Asset-Management-Gruppe Tikehau Capital umfassend bei dem Erwerb einer zentral gelegenen Büroimmobilie in Frankfurt beraten. Tikehau Capital erwirbt das Objekt zusammen mit Dunman Capital Partners, einem in Frankfurt ansässigen Immobilieninvestor, mit der Absicht, es in einen Serviced-Apartment-Komplex umzuwandeln.
Das 1990 errichtete Gebäude in der Querstraße verfügt über eine Nutzfläche von rund 8.000 Quadratmetern. Es soll umfassend renoviert werden, sobald die bestehenden Mietverträge planmäßig innerhalb der nächsten zwei Jahre auslaufen. Nach der Fertigstellung wird der Komplex etwa 172 Einheiten umfassen, die sowohl für Langzeitaufenthalte als auch für Hotelbetreiber geeignet sind.
Das Projekt ist Teil der paneuropäischen Value-Add-Real-Estate-Strategie von Tikehau Capital und stellt bereits die dritte Investition des zweiten Fund Vintages in Deutschland dar. Finanziert wird das Projekt über einen Artikel-9-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
McDermott beriet Tikehau Capital umfassend rechtlich und steuerlich beim Erwerb der Immobilie, zum Joint Venture, zum Asset Management Agreement sowie zur Steuerstruktur und zur Finanzierung.
Berater Tikehau Capital:
McDermott Will & Emery, Frankfurt: Dr. Johannes Honzen (Federführung), Adrian Helfenstein (Counsel; beide Real Estate/M&A), Christoph Coenen (Finance), Dr. Kian Tauser, Dr. Florian Schiefer (beide Steuerrecht); Associate: Michael Spirk (Finance)