McDermott-Partnerernennungen 2026 spiegeln Stärke der fusionierten Kanzlei in allen wesentlichen Praxisbereichen wider
Die internationale Anwaltskanzlei McDermott Will & Schulte hat 74 Anwälte zu Partnern und 13 zu Counseln ernannt. Die Zahl der Ernennungen ist die größte in der Geschichte der Kanzlei (plus 55 % gegenüber dem Vorjahr); sie bezieht sich auf Anwälte an 17 Standorten in fünf Ländern: Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten.
„Unsere Mitarbeiter zu würdigen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Identität“, sagt McDermott Chairman Ira Coleman. „Die neuen Partner verkörpern das mutige Denken, die Mandantenorientierung und die Führungsqualitäten, die unsere Kultur prägen. Die Gruppe zeigt, was möglich ist, wenn Talent auf Chancen trifft, und ihr Wachstum ist der Beweis dafür, dass McDermott ein echtes Karrieresprungbrett ist.“
„Als erste Runde von Partnerernennungen nach der Fusion spiegelt diese Gruppe die Stärke unserer neu zusammengeschlossenen Plattform wider“, ergänzt Harris Siskind, Leiter der Global Transactions Practice Group bei McDermott. „Unsere erweiterten Ressourcen sind unübertroffen, insbesondere in den Bereichen Private Capital, Regulatory und Investmentfonds. Wir verdoppeln die Kapazitäten in den Bereichen, in denen unsere Mandanten uns am meisten brauchen, mit integrierten Teams, die einen unvergleichlichen Mehrwert bieten.“
Mit Wirkung zum 1. Januar 2026 werden folgende Anwältinnen und Anwälte zu Partnern und Counseln befördert:
Arbeitsrecht
- David Beach, Washington, DC
- Ariel Beverly, Los Angeles
- Andrew Lowy, New York
Health & Life Sciences
- Rosalyn Broad, Austin
- Christian Lebrecht, Frankfurt*
- Max Lubin, New York
- Morgan Pollard, Atlanta
- Cathy Ren, Los Angeles
Intellectual Property
- Ashley Brzezinski, Boston
- Katherine Pappas, San Diego
Litigation
- Samuel Ashworth, Washington, DC*
- Daryoush Behbood, New York
- Chelsea Cosillos, New York
- James Dobias, London
- Natasha Dobrott, Boston
- Asseret Frausto, Boston
- James Grossman, Dallas
- Nishi Gupta, New York
- Max Kellogg, New York
- Ryan Konstanzer, Wilmington
- Jonathan Koppell, New York*
- Kolby Loft, New York
- Lina Nikolaidou, Paris*
- Emilie O’Toole, Chicago
- George Rowe, New York
- Charles Seidell, Washington, DC
- Hannah Thibideau, New York
- Shannon Wolf, New York
- Gary Yeung, New York*
Private Client
- Soffia Kuehner Gray, Chicago
- John Rector, New York
Regulatory
- Pilar Arzuaga, London
- Christine Dower, Washington, DC*
- Noah Feldman Greene, Washington, DC
- Anthony Ferrara, Washington, DC
- Lorraine Maisnier-Boché, Paris
- Zachary Sproull, New York
- Laura Stammwitz, Frankfurt
Steuerrecht
- Parisa Griess, San Francisco
- Hannah Hollingsworth, New York
- Michael Jaroslawicz, New York
- Brian Moore, Washington, DC
- Mauro Pisano, Mailand*
- Michael Scarduzio, New York
- Jonathan Storz, München*
Transactions
- Oscar Arcà, Mailand
- Adam Barazani, New York
- Jack Beauchamp, Miami
- Greg Berson, Washington, DC
- Terrence Brennan, Chicago
- Kimberly Broder, New York
- Michael Brown, New York
- Tinika Brown, New York
- Brad Burcroff, Miami
- Elizabeth Carr, New York
- Matt Celentano, New York
- Raja Chatterjee, Dallas
- Stanislas Chenu, Paris*
- Ariele Cohen, New York
- Thomas Diekmann, München
- Nick Dilts, Miami
- Reuben Dizengoff, New York
- Brandon Elliot, Miami
- Maxime Fradet, Paris
- Aly Francini, Boston
- Christopher Freeman, New York
- Megan Gedeon, New York
- Jack Haake, Dallas
- Christopher Hamilton, New York
- Théophile Jomier, Paris
- Bucky Knight, New York
- Lance Kodish, New York*
- Robert Krieger, Miami*
- Garrett Kurtzweil, Chicago
- Shawn McCune, New York
- Daniel Neer, New York
- Yehuda Ness, New York*
- Stephen Pedersen, Miami
- Nicolò Perricone, Mailand
- Vera Quagliato, New York
- Abraham Schwartz, New York
- Tarik Shah, New York
- Sam Shin, New York
- Manuel Weiß, München*
- Côme Wirz, Paris
- Katie Yonover, Chicago
- Lina Ziurys, New York
*Counsel

