MiddleGround Capital startet freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für STEMMER IMAGING AG
DIESE MITTEILUNG IST WEDER DIREKT NOCH INDIREKT EIN ANGEBOT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN, KANADA, HONGKONG, JAPAN, NEUSEELAND, RUSSLAND, SINGAPUR ODER SÜDAFRIKA ODER IN EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DER EIN SOLCHES ANGEBOT GEMÄSS DEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN DER JEWEILIGEN JURISDIKTION NACH GELTENDEM RECHT VERBOTEN WÄRE.
Angebotsunterlage heute nach Gestattung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlicht
Annahmefrist beginnt heute und endet am 30. September 2024 um 24:00 Uhr (CEST)
Angebotspreis von EUR 48,00 je STEMMER IMAGING Aktie entspricht einer attraktiven Prämie von etwa 52 Prozent auf den unbeeinflussten Schlusskurs vom 19. Juli 2024.
Vorstand und Aufsichtsrat von STEMMER IMAGING begrüßen und unterstützen das Übernahmeangebot, vorbehaltlich der Prüfung der Angebotsunterlage
LEXINGTON, Ky., Sept. 02, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Ventrifossa BidCo AG (die “Bieterin”), eine von MiddleGround Capital („MiddleGround“) kontrollierte Holdinggesellschaft, hat heute die Angebotsunterlage für ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot (das „Übernahmeangebot“) für sämtliche Aktien der STEMMER IMAGING AG („STEMMER“; ISIN DE000A2G9MZ9 / GSIN A2G9MZ) nach erfolgter Gestattung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") veröffentlicht. MiddleGround ist eine operativ ausgerichtete Private-Equity-Gesellschaft, die Mehrheitsinvestitionen in mittelständische Unternehmen in den Bereichen Industrie und Specialty Distribution mit Hauptsitz in Nordamerika und Europa tätigt.
STEMMER-Aktionäre können nun das Übernahmeangebot annehmen und ihre Aktien zu einem Preis von EUR 48,00 je Aktie andienen und somit eine attraktive Gelegenheit zur unmittelbaren und signifikanten Wertverwirklichung wahrnehmen. Der Angebotspreis stellt eine attraktive Prämie von ca. 52 Prozent auf den unbeeinflussten Schlusskurs vom 19. Juli 2024 dar und eine Prämie von ca. 41 Prozent auf den unbeeinflussten volumengewichteten Durchschnittspreis der letzten drei Monate bis einschließlich 21. Juli 2024. Die Annahmefrist für das Übernahmeangebot beginnt heute und endet am 30. September 2024 um 24:00 Uhr (CEST).
Der Vorstand und der Aufsichtsrat von STEMMER begrüßen und unterstützen das Übernahmeangebot, vorbehaltlich der Prüfung der Angebotsunterlage. Zudem werden STEMMERs Vorstand und Aufsichtsrat die gesetzlich erforderliche begründete Stellungnahme zu dem Übernahmeangebot nach sorgfältiger Prüfung der Angebotsunterlage abgeben und veröffentlichen.
Das Übernahmeangebot sieht marktübliche Vollzugsbedingungen vor und enthält keine Mindestannahmeschwelle. Zudem steht es unter dem Vorbehalt der erforderlichen regulatorischen Freigaben. Nach Vollzug des Übernahmeangebots beabsichtigt die Bieterin, STEMMER zu privatisieren, was u. a. durch ein Delisting erfolgen könnte.
Alle relevanten Details bezüglich der Annahme des Übernahmeangebots sind in der Angebotsunterlage dargestellt und unter www.project-oculus.de verfügbar. Neben der deutschen Fassung der Angebotsunterlage steht auch eine unverbindliche englische Übersetzung unter derselben Internetadresse zur Verfügung.
Über MiddleGround Capital
MiddleGround Capital ist eine Private Equity-Gesellschaft mit Sitz in Lexington, Kentucky, und verwaltet ein Vermögen von über USD 3,5 Mrd. MiddleGround Capital tätigt Mehrheitsinvestitionen in mittelständische B2B-Unternehmen in den Bereichen Industrie und Specialty Distribution. MiddleGround Capital arbeitet eng mit seinen Portfoliounternehmen und den Managementteams zusammen, um durch einen praxisorientierten operativen Ansatz den Unternehmenswert zu steigern und langfristige Wachstumsstrategien zu unterstützen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: middleground.com.
Über STEMMER IMAGING AG
STEMMER IMAGING ist das führende internationale Systemhaus für Bildverarbeitungstechnologie. Vor dem Hintergrund allumfassender Expertise liefert STEMMER IMAGING das gesamte Leistungsspektrum für Bildverarbeitung – von wertsteigernden Services über die Entwicklung von Subsystemen bis hin zu eigenen Produkten, auf der Grundlage eines umfangreichen Handelssortiments.