Noerr berät Noerpel-Gruppe bei Refinanzierung des Konsortialkredits und der Umwandlung in eine SE
Noerr hat mit einem Team um Dr. Alexander Schilling die Transport- und Logistikgruppe Noerpel beim Abschluss eines neuen Konsortialkreditvertrages über EUR 139 Millionen beraten. Zuvor hat ein weiteres Team um Dr. Thorsten Reinhard die Unternehmensgruppe bei ihrer umfassenden Reorganisation rechtlich begleitet.
Die neue Finanzierung löst den Debüt-Konsortialkredit ab, mit dem die Noerpel-Gruppe 2019 ihre Finanzierung von einer bilateralen Finanzierungsstruktur auf eine Konsortialfinanzierung umgestellt hatte. Der Konsortialkreditvertrag dient der Refinanzierung des bestehenden Konsortialkredits, der allgemeinen Betriebsmittelfinanzierung sowie der Finanzierung von Investitionen und Akquisitionen. Bereits beim Abschluss des Debüt-Konsortialkreditvertrages hatte ein Noerr-Team um Alexander Schilling die Logistik-Gruppe beraten.
Im Vorfeld der neuen Finanzierung hatte ein Team um Thorsten Reinhard die Noerpel-Gruppe bei der Umsetzung ihres Ziels beraten, die Gruppenstruktur zu vereinfachen. Dafür wurden verschiedene operative Einheiten in einer komplexen Serie von Umwandlungs- und Übertragungsschritten in eine Europäische Gesellschaft (SE) zusammengeführt.
Ein weiteres Team um den Frankfurter M&A-Partner hatte die Noerpel-Gruppe bereits zum Jahresanfang bei der Übernahme der Spedition Georg Graßl GmbH beraten. Noerr berät die Noerpel-Gruppe regelmäßig bei Akquisitionen.
Die Noerpel-Gruppe zählt mit 3.700 Mitarbeitenden zu den führenden Transport- und Logistikdienstleistern in Deutschland und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 710 Millionen Euro.
Berater Noerpel SE: Noerr
Leitung: Dr. Alexander Schilling (Partner, Banking & Finance), Dr. Marius Fischer und Dr. Maria Bozhenova (beide Associates, Banking & Finance, alle Frankfurt)
Dr. Thorsten Reinhard (Partner, Corporate, Frankfurt), Dr. Ralph Schilha (Partner, Corporate), Dr. Sebastian Seier (Associated Partner, Corporate, München) und Jens Göb (Senior Associate, Capital Markets, Frankfurt)
Boris Blunck (Partner, Arbeitsrecht, Frankfurt)