Orrick berät Afinum bei der Gründung von MedTech Laser durch Beteiligung an ARC Laser und neoLaser

01.08.2024

31. Juli 2024 – Orrick hat Afinum bei der Unternehmensgründung von MedTech Laser durch die Beteiligung an dem deutschen Unternehmen A.R.C. Laser und dem israelischen Unternehmen G.N.S. neoLaser beraten.

 

Afinum, eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft im Eigentum des Managements, mit Büros in München und Zürich, hat sich auf Beteiligungen an erfolgreichen mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Europa spezialisiert.

 

A.R.C. Laser, mit Sitz in Nürnberg, ist ein Familienunternehmen, das Lasersysteme für die schonende und effektive Anwendung in der modernen Medizin entwickelt. Die Produkte des Unternehmens werden weltweit von medizinischen Fachkräften genutzt.

 

G.N.S. neoLaser, ein in Tel-Aviv ansässiges Unternehmen, ist weltweit führend in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von medizinischen und chirurgischen Lasersystemen.

 

Im Rahmen der Transaktion erwirbt Afinum eine bedeutende Mehrheitsbeteiligung, während die Gründer von A.R.C. Laser und G.N.S. neoLaser in das neu gegründete Unternehmen reinvestieren.

 

Beraten wurde Afinum von einem Orrick-Team unter Federführung der Partner Dr. Christoph Brenner und Dr. Stefan Renner. 

 

Berater Afinum:

Orrick: Dr. Christoph Brenner (Federführung, Partner, M&A und Private Equity, München), Dr. Stefan Renner (Federführung, Partner, M&A und Private Equity, Düsseldorf), Benedikt Migdal (Partner, Technology Transactions, Düsseldorf), Dr. Lars Mesenbrink (Partner, Kartell-, Wettbewerbs- und Investitionsrecht, Düsseldorf), Stefan Riedl (Managing Associate, M&A und Private Equity, München), Carl Oldenbourg (Associate, Technology Companies Group, München), Henry Wu (Managing Associate, Technology Transactions, Düsseldorf).

 

 

Über Orrick

 

In Deutschland berät Orrick mit mehr als 60 Anwälten an den zwei Standorten Düsseldorf und München in allen wesentlichen Bereichen des Wirtschaftsrechts.

 

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Beratung bei M&A und Private Equity-Transaktionen sowie Growth- und Venture-Finanzierungen. Orrick berät in diesem Bereich das gesamte relevante Spektrum von komplexen, internationalen Akquisitionen und Veräußerungen, LBOs und MBOs, Minderheitsbeteiligungen, Joint Ventures, strategischen Kooperationen und Finanzierungsrunden bis hin zu kapitalmarktrechtlichen Transaktionen wie öffentlichen Übernahmen. Besondere Expertise besteht bei Transaktionen im Energiesektor. Für Venture Capital wird Orrick von PitchBook seit acht Jahren in Folge als Kanzlei mit den meisten Transaktionen in Europa geführt (FY 2023). Von JUVE wurde Orrick 2021 als eine von fünf Kanzleien für den JUVE Award in der Kategorie Kanzlei des Jahres für Private Equity & Venture Capital nominiert.

 

Eine weitere Säule der deutschen Standorte ist das International Arbitration & Litigation Team, welches Prozesse vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts, insbesondere in den Bereichen Energy & Infrastructure, Post M&A sowie Gesellschaftsrecht führt und mit dem JUVE Award als Kanzlei des Jahres für Dispute Resolution 2020 ausgezeichnet wurde.

 

Die deutsche Datenschutzpraxis ist von JUVE, Legal 500 und Chambers als eine der führenden Praxen im Markt anerkannt. Sie unterstützt Mandanten nicht nur bei der Compliance und Cyber Advisory, sondern erzielt auch regelmäßig besondere Erfolge bei der Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden sowie bei der Beratung im Zusammenhang mit IT-Security Breaches.

 

Daneben deckt Orrick in Deutschland weitere (transaktionsrelevante) Bereiche, wie Steuerrecht, IP/IT, Arbeitsrecht, Finanzrecht, Kartell-, Wettbewerbs- und Investitionsrecht hochkarätig durch eigenständige Fachbereiche ab.

 

Orrick wird von The American Lawyer auf Platz drei der A-List der führenden Kanzleien in Amerika gelistet. Vor über 150 Jahren in San Francisco gegründet, verfügt Orrick heute über Büros in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, der Schweiz, Belgien, China, Japan und Singapur und ist auf die Sektoren Technologie & Innovation, Energie & Infrastruktur und Finanzen fokussiert. 2024 wurde Orrick von Fortune das neunte Mal in Folge in ihre Liste der 100 Best Companies to Work For aufgenommen. Von der Financial Times wurde Orrick Ende 2023 das achte Jahr in Folge als eine der drei innovativsten Anwaltskanzleien in Nordamerika ausgezeichnet.

 

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP ist eine Partnerschaft mit beschränkter Haftung nach dem Recht des US-Staates Kalifornien, eingetragen beim Secretary of State, State of California, Sacramento California (Registrierungs-Nr. 201996243002). Die persönliche Haftung der Partner ist beschränkt.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell