Partner von Herbert Smith Freehills und Kramer Levin votieren mit großer Mehrheit für den Zusammenschluss

07.04.2025

Die Partner der Wirtschaftskanzleien Herbert Smith Freehills und Kramer Levin haben mit überwältigender Mehrheit für einen Zusammenschluss ihrer Einheiten zu einer voll integrierten globalen Wirtschaftskanzlei, Herbert Smith Freehills Kramer, gestimmt. 

Die neue Einheit wird über eine einzigartige globale Plattform und außergewöhnliche Reichweite verfügen – es ist der erste tatsächlich transatlantische und transpazifische Zusammenschluss im Kanzleimarkt.

Herbert Smith Freehills Kramer wird ihren Mandanten erstklassige Unterstützung bei ihren komplexen Transaktionen und hochbrisanten Rechtsstreitigkeiten bieten. Mit rund 2.700 Anwälten, darunter etwa 630 Partnern, in 26 Büros wird Herbert Smith Freehills Kramer zu den 20 größten Kanzleien weltweit gehören und einen Umsatz von mehr als 2 Mrd. US-Dollar haben, mit einem gemeinsamen Profit Pool von Tag eins an.

Rebecca Maslen-Stannage, Chair und Senior Partner von Herbert Smith Freehills, sagt:

„Der Zusammenschluss drückt ein historisches und langfristiges Bekenntnis beider Kanzleien aus, unsere Zukunft gemeinsam als eine Kanzlei zu gestalten – und dies ist erst der Anfang. Wir teilen eine gemeinsame Vision und werden auf unseren starken Fundamenten rund um den Globus aufbauen.“

Justin D'Agostino, Global CEO von Herbert Smith Freehills, sagt:

„Heute ist ein wichtiger Tag – er markiert einen Meilenstein für unsere Kanzleien. Das kombinierte Beratungsangebot, die globale Reichweite und die Größe von HSF Kramer versetzen uns in die Lage, unsere Mandanten, deren Anforderungen sich in einem komplexen Umfeld rasant entwickeln, noch effektiver zu betreuen.“

Paul H. Schoeman und Howard T. Spilko, Co-Managing Partner von Kramer Levin, erklären:

„Der Zusammenschluss mit HSF ist eine einzigartige Gelegenheit, um unsere gemeinsame Vision und unser Potenzial für strategisches Wachstum in den USA zu verwirklichen. Es ist ein bedeutender Erfolg für unsere gemeinsame Kanzlei.“

Der Zusammenschluss wird für den 1. Juni 2025 erwartet.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell