PLUTA-Team findet Investor für Boryszew-Grundstück in Prenzlau – Großes Wasserstoffprojekt geplant

12.08.2025

Hannover, 12. August 2025. Im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens der Boryszew Oberflächentechnik Deutschland GmbH hat das Team der PLUTA Rechtsanwalts GmbH einen Investor für das Grundstück in Prenzlau gefunden. Der Energieversorger ENERTRAG unterzeichnete im Juli den Kaufvertrag für den Projektstandort in Prenzlau, der künftig eine Wasserstoffproduktion mit einer elektrischen Anschlussleistung von 130 Megawatt ermöglichen soll. Mit dem Abschluss der notariellen Beurkundung ist ein zentraler Meilenstein zur Realisierung eines der größten IPCEI-geförderten Wasserstoffprojekte Deutschlands erreicht.

Die Boryszew Oberflächentechnik Deutschland GmbH war Eigentümer des Grundstücks in Prenzlau; das Unternehmen und die Schwestergesellschaft in Doberschau befinden sich seit April 2024 in einem Verfahren in Eigenverwaltung. Seither sind die PLUTA-Anwälte Ingo Thurm und Dr. Oliver Liersch als Sanierungsgeschäftsführer (CRO) tätig. Sachwalter ist Silvio Höfer von der Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Er begleitet beide Verfahren im Interesse der Gläubiger.

PLUTA-Rechtsanwalt Ingo Thurm sagt: „Wir haben in den vergangenen Monaten sehr gute Verhandlungen geführt. Ich freue mich, dass der Vertragsabschluss nun gelungen ist. Da das Grundstück lastenfrei ist, sichern wir durch den Verkauf den Sozialplan für die Mitarbeiter und eine gute Quote für die Gläubiger.“

Boryszew Oberflächentechnik war spezialisiert auf beschichtete Kunststoffteile und Systeme für die Automobilindustrie. Trotz intensiver Bemühungen und zahlreicher Gespräche konnte für die zwei Boryszew-Gesellschaften im vergangenen Jahr kein Investor gefunden werden. Beide Unternehmen mussten daher den Betrieb einstellen. In den vergangenen Monaten fokussierte sich das Team darauf, die Vermögenswerte zu veräußern.

Projekt in der Phase der technischen Grundlagenplanung

Die Anlage ist Teil des europäischen Förderprogramms Hy2Infra und soll jährlich bis zu 12.500 Tonnen grünen Wasserstoff aus 100 % erneuerbarem Strom produzieren. Der grüne Wasserstoff wird in die FLOW-Pipeline, Bestandteil des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes, eingespeist und steht industriellen Abnehmern unter anderem aus der Stahl-, Zement-, Glas- und Düngemittelbranche sowie der Mobilität zur Verfügung. Ergänzend entstehen mehrere Trailer-Abfüllstationen zur flexiblen Versorgung.

Der neue Produktionsstandort wird in eine bestehende Industriehalle integriert – ressourcenschonend und mit Blick auf die industrielle Nachnutzung vorhandener Infrastrukturen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Phase der technischen Grundlagenplanung. Die Einreichung der Genehmigungsunterlagen ist im Anschluss vorgesehen.

Matthias König von ENERTRAG betont: „Mit der Sicherung des Standorts in Prenzlau schaffen wir die Voraussetzungen für eine industrielle, grüne Wasserstoffproduktion direkt an der Quelle erneuerbarer Energie. Das Projekt zeigt, wie kommunale Zusammenarbeit und industrielle Innovation zusammenwirken können, um den Wandel aktiv zu gestalten – ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich.“

Über PLUTA

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDat, JUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net

Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk. Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten. ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell