RITTERSHAUS berät SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen bei Veräußerung des Krankenhausgebäudes in Pfullendorf und ihrer psychiatrischen und psychosomatischen Abteilung an ZfP

30.06.2025

Mannheim, 26. Juni 2025: Die Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS hat die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH bei der Veräußerung ihres ehemaligen Krankenhausgebäudes in Pfullendorf an die Südwürttembergischen Zentren für Psychiatrie („ZfP“) beraten. Zu der Transaktion gehört ebenfalls die Übernahme der psychiatrischen und psychosomatischen Abteilung der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen durch das ZfP, sobald die Umbauarbeiten am Krankenhausgebäude abgeschlossen sind.

Das ZfP wird nach Fertigstellung des Umbaus ab Anfang 2027 diese Abteilung sowie eine neu etablierte, zusätzliche suchtforensische Versorgungseinheit im ehemaligen Krankenhaus in Pfullendorf betreiben. Die psychiatrische Tagesklinik und die Institutsambulanz der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen verbleiben in Sigmaringen und werden künftig ebenfalls vom ZfP betrieben. Mit dem Umbau investiert das ZfP rund 30 Millionen Euro in den Standort Pfullendorf. Es wird erwartet, dass dort künftig bis zu 250 Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit entstehen werden.

Nach dem Umzug der Psychiatrie nach Pfullendorf, der in etwa zwei Jahren abgeschlossen sein soll, wird die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen die freiwerdenden Räumlichkeiten unter anderem für die Geriatrie nutzen und diese dort unterbringen. Die Klinik plant, die Geriatrie erheblich auszuweiten.

An der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH ist mehrheitlich die SRH Gesundheit GmbH beteiligt. Diese gehört zur SRH-Gruppe, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro im Jahr. Sie betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Dachgesellschaft ist die SRH Holding (SdbR), eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Die SRH-Gruppe wird laufend von RITTERSHAUS in unterschiedlichen Bereichen rechtlich beraten.

Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen wurde bei der Veräußerung des Krankenhausgebäudes und des medizinischen Fachbereichs von einem auf M&A-Transaktionen im Gesundheitswesen spezialisierten Team der Wirtschaftskanzlei RITTERSHAUS unter der Leitung der Mannheimer Partnerin Verena Eisenlohr umfassend rechtlich beraten. RITTERSHAUS berät die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen seit einigen Jahren insbesondere im Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht. Die Mehrheitsgesellschafterin SRH Gesundheit wird bereits seit über 20 Jahren von RITTERSHAUS umfassend beraten. Im Bereich M&A hatte RITTERSHAUS zuletzt die SRH Gesundheit beim Erwerb der Beteiligung des Spitalfonds Pfullendorf an den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen begleitet. Die nunmehr begleitete Transaktion unterstreicht die starke Positionierung der M&A- und Real Estate-Praxis von RITTERSHAUS im Bereich des Gesundheitswesens.

Berater SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH

RITTERSHAUS Rechtsanwälte PartmbB (Mannheim)
Verena Eisenlohr, Partnerin (Federführung, Corporate/M&A)
Dr. Annette Sättele, Partnerin (Arbeitsrecht)
Dr. Felix Klemt, Partner (Immobilien- und Mietvertragsrecht)
Dr. Hartmut Fischer, Partner (Öffentliches Recht)
Kristina R. Lindenfeld, Counsel (Mietvertragsrecht)

Berater ZfP Südwürttemberg

Endemann.Schmidt Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB (München)
Rechtsanwalt Dr. Harald Endemann (Arbeitsrecht)
Rechtsanwalt Dr. Markus Steinmetz (M&A, Immobilienrecht)

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell