Rödl & Partner berät Ipsos SA bei öffentlichem Übernahmeangebot zum Erwerb der infas Holding AG

06.09.2024

München, 6.9.2024: Rödl & Partner hat mit einem interdisziplinären Team die Ipsos SA bei einem öffentlichen Übernahmeangebot zum Erwerb der infas Holding AG, einem wichtigen Akteur im Bereich der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in Deutschland, beraten.

Ipsos, eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen, hat ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für die infas Holding AG abgegeben. Diese Transaktion ermöglicht es Ipsos, seine internationale Reichweite und sein operatives Knowhow mit der Expertise und dem Renommee von infas zu kombinieren. Damit kann Ipsos seine Position als Anbieter von Marktforschungs- und Beratungsdienstleistungen in Deutschland weiter stärken.

Das Team von Rödl & Partner unterstützte Ipsos mit einer Financial- und Tax Due Diligence. Die Gesamtprojektleitung und Financial Due Diligence wurde von Partner James Murphy verantwortet. Die Tax Due Diligence wurde von Partner Dr. Christoph Götz durchgeführt.

 

Über die Ipsos SA

Ipsos ist nach eigenen Angaben eines der weltweit führenden Markt- und Meinungsforschungsunternehmen. Das Unternehmen beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in 90 Ländern vertreten. Mit mehr als 5.000 Kunden bietet Ipsos umfassende Forschungs- und Analysekompetenz, die tiefe Einblicke in das Verhalten, die Meinungen und die Motive von Menschen ermöglicht. In Deutschland sind über 500 Beschäftigte an den Standorten Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Nürnberg tätig. Das Unternehmen wurde 1975 von Didier Truchot gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich. Seit 1999 ist Ipsos an der Pariser Börse notiert.

 

Über infas Holding AG

infas ist ein börsennotiertes, privates und unabhängiges Forschungsinstitut mit Sitz in Bonn, das nationale und internationale Ad-hoc-Studien zu Themen wie Arbeitsmarkt, Bildung und Verkehr durchführt. Das 1959 gegründete Unternehmen be-schäftigt 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 50 Millionen Euro. Das Unternehmen besteht aus mehreren Tochterunternehmen, darunter infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft, infas 360, infas quo und Lutum+Tappert. infas führt qualitative und quantitative Befragungen sowie Marktanalysen in verschiedenen Themenfeldern durch, unter anderem in den Bereichen Verkehr und Gesundheit.

 

Berater der Ipsos SA

Rödl & Partner

 

Transaction Services

James Murphy, Partner, München – Gesamtprojektleitung

Nick Phillips, Manager, London

Christoph Niederl, Senior Associate, München

 

Tax Services

Dr. Christoph Götz, Partner, München

Dr. Susann Sturm, Manager, München

Lucas Reilly-Schott, Steuerassistent, München

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell