Schiedsverfahren: Freshfields Arbitration Trends Report 2025 erschienen
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat ihren jährlichen internationalen Arbitration Trends Report für 2025 veröffentlicht. Hier werden die wichtigsten Trends in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit für dieses Jahr vorhersagt und analysiert.
Der Schiedsgerichtsbarkeit entwickelt sich mit beispiellosem Tempo. Geopolitische Turbulenzen, technologische Durchbrüche und eskalierende ESG-Anforderungen beeinflussen das Feld erheblich und treiben seinen Wandel voran.
Boris Kasolowsky, Partner und Global Co-Head der International Arbitration Group, erklärt: „Unser Bericht befähigt Unternehmen, immer einen Schritt voraus zu sein. Indem sie Herausforderungen vorhersehen, Strategien verfeinern und ihre Geschäftstätigkeit an neue Trends anpassen, können Unternehmen selbstbewusst in einem wettbewerbsintensiven globalen Umfeld navigieren.“
„Wir sind über die bloße Beobachtung hinausgegangen, um umsetzbare Leitlinien für Unternehmen bereitzustellen, die vor komplexen Herausforderungen stehen. Dieser Leitfaden ist eine hilfreiche Einführung, um sich in der sich ständig ändernden Konfliktlandschaft zurecht zu finden“, fügt Noiana Marigo, Partnerin und globale Co-Leiterin der International Arbitration Group, hinzu.
Die Trends im diesjährigen Bericht sind unter anderem:
Neue Regierungen in Mexiko und den USA, das Schicksal der Ukraine und die Handels- und Auslandsinvestitionspolitik Chinas: Wird 2025 das Jahr der meisten Investitionsstreitigkeiten? Und wie lassen sich Investitionen trotz der politischen Entwicklungen weltweit schützen?
KI in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Russische Streitigkeiten und Anti-Suit-Injunctions: Schiedsgerichte und staatliche Gerichte – Verbündete, Gegner oder beides?
Schiedsverfahren als Instrument für private Kapitalstreitigkeiten
Schlichtung von Weltraumstreitigkeiten
Konflikte in der Sportwelt, die große Veränderungen mit sich bringen
Privilegien in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit – sollte ein einheitliches Regelwerk gelten?
Die Umstellung von EPC auf EPCM: ein Rezept für komplexere Schiedsverfahren?
Die Internationalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit in Brasilien
Treibsand: Die Entwicklung im Nahen Osten
Als eine im Schiedsrecht weltweit führende Kanzlei, die in den wichtigsten Rechtsräumen und Branchen tätig ist, bietet Freshfields ihren Unternehmensmandanten ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Handels- und Vertragsschiedsgerichtsbarkeit, Prozessführung zur Unterstützung von Schiedsverfahren, Streitigkeiten bei globalen Projekten, Völkerrecht und alternative Streitbeilegung.
Die Kanzlei verfügt über ein vielfältiges Team von mehr als 200 marktführenden Anwälten an mehreren Standorten und führt Schiedsverfahren auf der ganzen Welt durch, unabhängig vom anwendbaren Recht, der Sprache des Schiedsverfahrens, den geltenden Schiedsregeln oder dem Streitgegenstand. Um mehr über die Praxis von Freshfields zu erfahren, klicken Sie hier.
Dies ist die zehnte Ausgabe des Arbitration Trends Reports. Weitere Informationen zum diesjährigen Bericht finden Sie anbei oder hier.