Shearman & Sterling berät Axel Springer bei Joint Venture zur bundesweiten Briefzustellung
Shearman & Sterling
Düsseldorf, 9. September 2005 Die internationale Anwaltssozietät Shearman & Sterling LLP hat die Axel Springer AG bezüglich der Gründung eines Joint Venture Unternehmens mit Holtzbrinck, der WAZ-Mediengruppe und dem luxemburgischen Logistikunternehmen Rosalia AG zur Bündelung ihrer Postdienstleistungsaktivitäten beraten. Die Unternehmen werden zu jeweils 25 Prozent an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen, welches unter der Leitung von Günther Thiel entsteht, beteiligt sein.
Die neue Postgesellschaft soll Anfang 2006 das Geschäft aufnehmen. Um eine bundesweite Briefzustellung anbieten zu können, werden die bislang regional begrenzten Postdienstleister der Joint-Venture-Partner PIN AG (Berlin, Leipzig, Köln, Frankfurt), WPS (Ruhrgebiet), ThPS (Thüringen) und PDV (Hamburg) in dem Gemeinschaftsunternehmen gebündelt werden. Die Joint-Venture-Partner streben ein Wachstum an, welches noch im Jahr 2006 die bundesweit flächendeckende Postzustellung ermöglichen soll.
Das Joint Venture unterliegt noch dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Kartellamt.
Die folgenden Shearman & Sterling Anwälte haben die Axel Springer AG bei der Transaktion beraten: Dr. Harald Selzner (Partner, M&A/Gesellschaftsrecht, Düsseldorf), Dr. Judith Eisenberg, Dr. Martin Neuhaus und Dr. Alexander Veith (Associates, M&A/Gesellschafts-recht, Düsseldorf).
Shearman & Sterling LLP ist eine internationale Anwaltssozietät mit 19 Büros und über 1.000 Anwälten weltweit. Zu den besonderen Stärken gehören neben der Beratungstätigkeit bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen, Kapitalmarkttransaktionen und Finanzie-rungen auch die umfassende laufende gesellschafts-, steuer- und vertragsrechtliche Beratung für Großunternehmen, Versicherungen und Banken sowie die Bereiche Kartellrecht, Nationales und Internationales Steuerrecht, Information Technology, Intellectual Property, Private Klienten, Arbeitsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit.