Shearman & Sterling berät Deutsche Post bei Aktienplatzierung durch die KfW
Shearman & Sterling
Frankfurt, 15. Juni 2005 - Die internationale Anwaltssozietät Shearman & Sterling LLP hat die Deutsche Post AG bei der Platzierung von Aktien durch die KfW bei internationalen institutionellen Anlegern mit einem Volumen von rund 2,4 Milliarden beraten. Die Transaktion wurde im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens ausgeführt.
Die Greenshoe-Option, welche die KfW der Deutsche Bank AG, Goldman Sachs International und UBS Limited bis zum 14. Juli 2005 eingeräumt hatte, wurde bereits am 15. Juni 2005 vollständig ausgeübt. Unter Berücksichtigung der vollständigen Ausübung der Greenshoe-Option erhöht sich der Streubesitz (free float) auf ca. 55,3 Prozent des Grundkapitals der Deutsche Post AG.
Die folgenden Shearman & Sterling-Anwälte haben die Deutsche Post bei der Transaktion beraten: Die Partner Dr. Stephan Hutter (Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Dr. Hans Diekmann (Kapitalmarktrecht, Düsseldorf) und Associate Florian Stürwald (Kapitalmarktrecht, Frankfurt).
Shearman & Sterling LLP ist eine internationale Anwaltssozietät mit 19 Büros und über 1.000 Anwälten weltweit. Zu den besonderen Stärken gehören neben der Beratungstätigkeit bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen, Kapitalmarkttransaktionen und Finanzie-rungen auch die umfassende laufende gesellschafts-, steuer- und vertragsrechtliche Beratung für Großunternehmen, Versicherungen und Banken sowie die Bereiche Kartellrecht, Nationales und Internationales Steuerrecht, Information Technology, Intellectual Property, Private Klienten, Arbeitsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit.