Shearman & Sterling berät die Deutsche Bahn beim Erwerb von US-amerikanischem Speditions- und Logistikunternehmen
Shearman & Sterling
Düsseldorf, 16. November 2005 Die internationale Anwaltssozietät Shearman & Sterling LLP hat die Deutsche Bahn AG beim Erwerb des US-amerikanischen Speditions- und Logistikunternehmens BAX Global Inc. von The Brink´s Company beraten. Das Closing wird in wenigen Wochen erwartet.
Mit dem Kauf des US-Logistikunternehmens will die Deutsche Bahn die internationale Position ihrer Logistiksparte Schenker im US-amerikanischen und asiatisch-pazifischen Raum stärken.
Shearman & Sterling begleitet die Transaktion auf der M&A-Seite und berät die Deutsche Bahn in den Fusionskontrollverfahren in den USA und vor der Europäischen Kommission.
Folgende Shearman & Sterling Anwälte haben die Deutsche Bahn AG in Kartellrechtsfragen beraten:
Wayne Dale Collins (Partner, Kartellrecht, New York/Washington, DC), Dr. Hans Jürgen Meyer-Lindemann (Partner, Kartellrecht, Düsseldorf/Brüssel) sowie die Associates Kristen Duke-Richardet (Kartellrecht, New York) und Dr. Mathias Stöcker (Kartellrecht, Düsseldorf).
Die Federführung in der M&A-Beratung liegt bei Peter Lyons (Partner, Mergers & Acquisitions, New York).
Bei der Übernahme von Schenker im Rahmen des Erwerbs der Stinnes AG durch die Deutsche Bahn AG von der E.ON AG vor drei Jahren war Shearman & Sterling auf Seiten des Verkäufers beratend tätig.
Shearman & Sterling LLP ist eine internationale Anwaltssozietät mit 19 Büros und über 1.000 Anwälten weltweit. Zu den besonderen Stärken gehören neben der Beratungstätigkeit bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen, Kapitalmarkttransaktionen und Finanzie-rungen auch die umfassende laufende gesellschafts-, steuer- und vertragsrechtliche Beratung für Großunternehmen, Versicherungen und Banken sowie die Bereiche Kartellrecht, Nationales und Internationales Steuerrecht, Information Technology, Intellectual Property, Private Klienten, Arbeitsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit.
Kontakt: Marcus Brans, Düsseldorf: Tel.: 0211-17 888-907, Mobil: 0173-308 8039