Shearman & Sterling berät DKV Deutsche Krankenversicherung AG beim Ausbau ihres Expatriate-Geschäftes
Shearman & Sterling
Düsseldorf, 7. Februar 2006 Die internationale Anwaltssozietät Shearman &
Sterling LLP hat die DKV Deutsche Krankenversicherung AG ("DKV") beim
Ausbau ihres weltweiten Expatriate-Geschäftes insbesondere im Hinblick auf
deutsches und britisches Versicherungsaufsichtsrecht beraten.
Die DKV erweitert ihr Krankenversicherungsgeschäft für im Ausland
eingesetzte Mitarbeiter, sogenannte Expatriates, durch eine Kooperation mit
dem britischen Spezialmakler Jardine Lloyd Thompson Ltd., der unter dem
Handelsnamen Expacare Insurance Services ("Expacare") tätig ist. In diesem
Zusammenhang hat die DKV eine Niederlassung in Großbritannien begründet.
Großbritannien gilt als Schlüsselmarkt für diesen Geschäftsbereich.
Die DKV ist Europas größter Anbieter von Privatkrankenversicherung und ist
in sieben EU-Ländern tätig. Weltweit verfügt sie über 6,3 Mio.
Versicherungsnehmer und generiert ein jährliches Prämienvolumen von rund
EUR 4,2 Mrd. Die DKV hat über 75 Jahre Erfahrung in der
Krankenversicherungsindustrie und über 40 Jahre Erfahrung in der
internationalen Krankenversicherung. Expacare ist weltweit der größte
Versicherungsmakler und bietet für Expatriates aller Nationalitäten Policen
in der internationalen Krankenversicherung an.
Die folgenden Shearman & Sterling Anwälte haben die DKV bei der Transaktion
beraten: Dr. Harald Selzner (Partner, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf),
Peter King (Partner, Gesellschaftsrecht/M&A, London), Barney Reynolds
(Partner, Bank Finance/Aufsichtsrecht, London), Dr. Martin Neuhaus
(Associate, Gesellschaftsrecht/M&A, Düsseldorf), Zoe Blakemore (Associate,
Gesellschaftsrecht/M&A, London) und Azad Ali (Associate,
Gesellschaftsrecht/M&A, London).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Marcus Brans | Düsseldorf | T +49.211.17888.907 | M +49.173.308 8039 |
mbrans@shearman.com
Anmerkungen für die Redaktion
Shearman & Sterling LLP ist eine internationale Anwaltssozietät mit 19
Büros und über 1.000 Anwälten weltweit. Zu den besonderen Stärken gehören
neben der Beratungstätigkeit bei grenzüberschreitenden
Unternehmensakquisitionen, Kapitalmarkttransaktionen und Finanzierungen
auch die umfassende laufende gesellschafts-, steuer- und vertragsrechtliche
Beratung für Großunternehmen, Versicherungen und Banken sowie die Bereiche
Kartellrecht, Nationales und Internationales Steuerrecht, Information
Technology, Intellectual Property, Private Klienten, Arbeitsrecht und
Schiedsgerichtsbarkeit.