Shearman & Sterling berät sanofiaventis beim Verkauf der Rechte von inhalierbarem Insulin an Pfizer
Shearman & Sterling
Düsseldorf, 13. Januar 2006 Shearman & Sterling hat sanofi-aventis bei
dem Verkauf der Rechte an dem inhalierbaren Insulin Exubera® an Pfizer
beraten. Aventis und Pfizer hatten im Jahr 1998 eine Kooperation
geschlossen, um Exubera®, ein inhalierbares Insulin, gemeinsam zu
entwickeln, herzustellen und zu vermarkten. Die Verträge zu dieser
Kooperation beinhalteten eine Change of Control-Klausel. Nach der
Akquisition von Aventis durch Sanofi-Synthelabo hat Pfizer sich
entschlossen, diese Klausel anzuwenden.
Im Rahmen der Vereinbarung, die am 13. Januar 2006 unterzeichnet wurde,
wird sanofi-aventis seine Anteile an den weltweiten Rechten für die
Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Exubera® verkaufen. Das gilt
auch für seine Anteile an dem Joint-Venture Diabel, einem Unternehmen mit
Sitz in Frankfurt am Main, das Eigentümer der Produktionsanlagen für das
für die Herstellung von Exubera® benötigte Insulin ist.
Für die Übertragung der Anlagen und der Rechte wird sanofi-aventis eine
Nettozahlung von 1,3 Milliarden US-Dollar ohne deutschen Steueranteil
erhalten. Der Vollzug der Transaktion hängt von Bedingungen ab, vor allem
von der Zustimmung der deutschen Kartellbehörden, und soll im ersten
Quartal des Jahres 2006 stattfinden.
Die folgende Shearman & Sterling Anwälte haben sanofi-aventis bei der
Transaktion beraten:
Dr. Heino Rück, Dr. Jochem Reichert (beide Partner, Gesellschaftsrecht/M&A,
Mannheim), Dr. Gottfried E. Breuninger (Partner, Steuerrecht, München), Dr.
Thomas Nägele (Partner, Gewerblicher Rechtsschutz, Mannheim), Christa
DAlimonte (Partner, M&A, New York), Dr. Johannes Frey (Partner,
Steuerrecht, Frankfurt), Dr. Georg Jaeger (Partner, Arbeitsrecht,
Mannheim), Hans-Joachim Hellmann (Partner, Kartellrecht, Mannheim), Timothy
Kautz (Counsel, Kapitalmarktrecht, Frankfurt), Dr. Marc Löbbe (Associate,
Gesellschaftsrecht/M&A, Mannheim), Christian Engelhardt (Associate,
Gewerblicher Rechtsschutz, Mannheim), Michaela Balke (Associate,
Gesellschaftsrecht/M&A, Mannheim), Elena Rubinov (Associate, M&A, New
York), Dr. Stephanie Birmanns (Associate, Kartellrecht, Brüssel), Christian
Wimpissinger (Associate, Steuerrecht, München) und Dirk Schade (Associate,
Steuerrecht, München).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Marcus Brans | Düsseldorf | T +49.211.17888.907 | M +49.173.308 8039 |
mbrans@shearman.com
Anmerkungen für die Redaktion
Shearman & Sterling ist eine internationale Anwaltssozietät mit 19 Büros
und über 1.000 Anwälten weltweit. Zu den besonderen Stärken gehören neben
der Beratungstätigkeit bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen,
Kapitalmarkttransaktionen und Finanzierungen auch die umfassende laufende
gesellschafts-, steuer- und vertragsrechtliche Beratung für
Großunternehmen, Versicherungen und Banken sowie die Bereiche Kartellrecht,
Nationales und Internationales Steuerrecht, Information Technology,
Intellectual Property, Private Klienten, Arbeitsrecht und
Schiedsgerichtsbarkeit.
Shearman & Sterling LLP
Marcus Brans
Director Operations Germany
T.: +49 211 17888 907
F.: +49 211 17888 193
M.: +49 173 3088039