Shearman & Sterling LLP berät AGRAVIS Raiffeisen AG bei der Refinanzierung des Konzerns
Shearman & Sterling
Frankfurt, 14. Juli 2005 - Shearman & Sterling LLP hat die AGRAVIS Raiffeisen AG bei der Refinanzierung von Verbindlichkeiten des Konzerns beraten. Dem Konzern wurde ein von Dresdner Kleinwort Wasserstein, DZ Bank Deutsche Zentralgenossenschaftsbank, Frankfurt am Main, HSH Nordbank AG, Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, WestLB AG und WGZ-Bank Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank eG arrangiertes besichertes Darlehen in Höhe von 400 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Die AGRAVIS Raiffeisen AG entstand im Oktober 2004 durch einen Zusammenschluss der Raiffeisen Central-Genossenschaft Nordwest eG in Münster und der Raiffeisen Hauptgenossenschaft Nord AG in Hannover. Seit dieser Fusion ist die AGRAVIS Raiffeisen AG als eine von insgesamt sechs landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaften in Deutschland das führende Agrarhandels- und -dienstleistungsunternehmen Norddeutschlands mit mehr als 300 Standorten.
Die Beratung umfasste unter anderem die Verhandlung und den Abschluss des Kreditvertrags, der Garantien und Sicherheitenverträge, sowie die Abstimmung der neuen Konzern-finanzierung einschließlich der Sicherheiten mit zwei existierenden Securitisation-Programmen des Konzerns.
Die AGRAVIS Raiffeisen AG und ihre Tochtergesellschaften wurden von dem Frankfurter Team von Shearman & Sterling LLP beraten. Hier waren vor allem Partner Dr. Johannes Kremer (Frankfurt, Kapitalmarktrecht/Finanzierungen) und Associate Dr. Cornelia Nett (Frankfurt, Kapitalmarktrecht/Finanzierungen) tätig.
Shearman & Sterling LLP ist eine internationale Anwaltssozietät mit 19 Büros und über 1.000 Anwälten weltweit. Zu den besonderen Stärken gehören neben der Beratungstätigkeit bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen, Kapitalmarkttransaktionen und Finanzie-rungen auch die umfassende laufende gesellschafts-, steuer- und vertragsrechtliche Beratung für Großunternehmen, Versicherungen und Banken sowie die Bereiche Kartellrecht, Nationales und Internationales Steuerrecht, Information Technology, Intellectual Property, Private Klienten, Arbeitsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit.