Stellungnahme der Kanzlei Noerr zu den Verwahrentgelt-Urteilen des BGH

05.02.2025

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute über Wirksamkeit von Klauseln über Verwahrentgelte auf Sichteinlagen und auf Spareinlagen geurteilt (XI ZR 61/23, XI ZR 65/23, XI ZR 161/23).

 

Dazu teilt Dr. Tobias Lühmann, Associated Partner bei der Kanzlei Noerr in Berlin, mit:

 

„Mit den vier Urteilen bestätigt der BGH seine restriktive Linie hinsichtlich der Vereinbarung von Bankenentgelten mit Verbrauchern. Bei Verwahrentgelten ("Negativzinsen") ist entscheidend, bei welchem Kontotyp diese erhoben wurden. Während der BGH Verwahrentgelte bei Tagesgeld- und Sparkonten kategorisch ausschließt, kommt es bei Entgelten für die Verwahrung von Guthaben auf Girokonten auf die konkrete Formulierung der Entgeltklausel an. Lässt die Klausel erkennen, auf welches Guthaben das Verwahrentgelt anfällt, ist die Klausel wirksam und die Bank zur Erhebung von Verwahrentgelten berechtigt.

 

Soweit Entgelte ohne vertragliche Grundlage und in unverjährter Zeit erhoben wurden, bedeutet dies jedoch nicht, dass Verbraucherverbände verlangen können, dass Banken die Entgelte direkt an Verbraucher erstatten. Einen derartigen "Folgenbeseitigungsanspruch" lehnt der Bankensenat zutreffend ab, weil der nicht in das System des kollektiven Rechtsschutzes in Deutschland passt.“

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell