Taylor Wessing berät die DEUTZ AG bei erfolgreicher Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit Zhongguancun Summit Enviro-Protection Co., Ltd im Bereich Wasserstoffmotoren
Am 11. September 2024 haben die zuständigen Behörden in Beijing die Geschäftslizenz für ein Joint Venture zwischen der deutschen Deutz China Verwaltungs GmbH und der chinesischen Zhongguancun Summit Enviro-Protection Co., Ltd erteilt, dessen Gründung die Europäische Kommission und die türkische Wettbewerbsbehörde zuvor freigegeben hatten. Beide Unternehmen beteiligen sich zu je 50 Prozent an der gemeinschaftlichen Neugründung, die zukünftig unter dem Namen DEUTZ Zhongguancun Hydrogen Technology Co. firmiert. Das internationale Team von Taylor Wessing um Christoph Hezel, Stephan Manuel Nagel und Johnny Zhao (gemeinsam mit Stella Yang, Mareen Coenen, Marieka Müller- Steinmann, u.v.m.) hat DEUTZ China in allen gesellschafts-, vertrags- und fusionskontrollrechtlichen Fragen bei der Unternehmensgründung beraten.
DEUTZ China ist ein Tochterunternehmen der DEUTZ AG. Der Konzern mit Hauptsitz in Köln ist einer der weltweit führenden Hersteller innovativer Antriebssysteme für den Off-Highway-Bereich. Die Kernkompetenzen des börsennotierten Unternehmens liegen in der Entwicklung und Produktion von Diesel-, Gas, Wasserstoff- sowie Elektroantriebssystemen; insbesondere für Bau- und Landmaschinen, Material-Handling-Anwendungen wie Gabelstapler oder Hebebühnen, Nutz- und Schienenfahrzeuge für den privaten und gewerblichen Einsatz. Mit weltweit rund 5.000 Mitarbeitern und knapp 900 Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 130 Ländern erzielte DEUTZ im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von mehr als zwei Milliarden Euro.
Zhongguancun Summit Enviro-Protection Co., Ltd ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Umweltschutz. Das Leistungsspektrum umfasst Umweltüberwachung, Technologieforschung und - entwicklung, Entsorgung und Ressourcennutzung, ökologische Wiederherstellung sowie Umweltmanagement.
Das Joint Venture wird die Kommerzialisierung des DEUTZ Wasserstoffmotors in China vorantreiben und zunächst Stromaggregate in China vertreiben, die mit DEUTZ-Wasserstoffmotoren betrieben werden. Die Wasserstoffmotoren wird das Joint Venture zunächst direkt von DEUTZ beziehen. Für die Stromaggregate wird das Joint Venture auch Reparatur- und Wartungsdienstleistungen anbieten. Abhängig von der Marktsituation wird das Joint Venture auch die Möglichkeit anderer wasserstoffbasierter technischer Anwendungen erproben.
Taylor Wessing ist eine internationale Wirtschaftskanzlei mit über 1.200 Anwältinnen und Anwälten an 17 Standorten, die ihren Mandantinnen weltweit full-service rechtliche Beratung auf höchstem Qualitätsniveau anbieten.
Rechtsberater DEUTZ AG
Taylor Wessing China: Christoph Hezel (Partner), Johnny Zhao (Partner), Stella Yang (Counsel), alle Corporate / M&A, alle Peking
Taylor Wessing Deutschland: Stephan Manuel Nagel, LL.M. (Partner), Mareen Coenen, LL.B. (Associate) und Marieka Müller-Steinmann (Associate), alle Kartellrecht, alle Düsseldorf