Taylor Wessing berät Sparkassenkonsortium bei Erwerbsfinanzierung der Drahtzug Stein-Gruppe
Ein Konsortium aus zwölf Sparkassen hat die Übernahme und die strategische Weiterentwicklung der weltweit führenden Unternehmensgruppe Drahtzug Stein durch die Beteiligungsgesellschaft EMERAM finanziert. Die Eigentümerfamilie des international agierenden Drahtartikelherstellers bleibt weiterhin am Unternehmen beteiligt. Das Finanzierungspaket wurde dabei von der Kreissparkasse Biberach sowie der Sparkasse Rhein-Nahe arrangiert.
Taylor Wessing hat das Sparkassenkonsortium bei der Finanzierung beraten. Unter der Federführung des Frankfurter Partners Claus Goedecke steht die Sozietät insbesondere der Kreissparkasse Biberach bereits seit mehreren Jahren bei Akquisitions- und Unternehmensfinanzierungen als rechtlicher Berater erfolgreich zur Seite.
Drahtzug Stein ist einer der führenden internationalen Hersteller von Drahtartikeln mit Hauptsitz in Altleiningen, Rheinland-Pfalz. Das Traditionsunternehmen ist seit über 75 Jahren erfolgreich am Markt aktiv und gilt als „Hidden Champion“ der Branche. Es produziert an Standorten in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und den USA für die Hausgeräteindustrie, Agrar, Automotive und Medizintechnik.
EMERAM Capital Partners ist eine unabhängige Beteiligungsgesellschaft des deutschsprachigen Mittelstands. Die von der Gesellschaft beratenen Fonds stellen mit einem Volumen von 350 Millionen Euro Kapital zur Weiterentwicklung von Unternehmen bereit. EMERAM Capital Partners versteht sich als langfristiger Partner für Unternehmen im Bereich Konsumgüter, Einzelhandel, Industriegüter, Dienstleistungen und Gesundheitswesen.
Rechtliche Berater Banken: Taylor Wessing: Federführung Claus Goedecke (Partner, Banking & Finance, Frankfurt); Peter Louzensky und Georg Havlik (beide Associates, Banking & Finance, Frankfurt)
Rechtliche Berater EMERAM bei Finanzierung: Shearman & Sterling: Winfried Carli, Andreas Breu