Transformation in der Automobilindustrie: AGIS Fokus Automotive 2025 nimmt branchenweite Herausforderungen in den Blick

12.08.2025

Berlin, 11. August 2025 – Am 9. und 10. Oktober veranstaltet die AGIS im Deutschen Anwaltverein im Hotel INNSIDE in Wolfsburg die zweite Ausgabe der AGIS Fokus Reihe. In diesem Jahr setzt das Veranstaltungsprogramm den Themenschwerpunkt im Automotivesektor. Die insolvenzrechtliche Fachtagung der AGIS bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und gemeinsam in den inhaltlichen Austausch zu treten.

Die diesjährige Ausgabe wird eröffnet von Dr. Anne Deike Riewe, Co-Vorsitzende der AGIS. Im Anschluss gibt Dr. Rainer Eckert, ebenfalls Co-Vorsitzender der AGIS, den Teilnehmenden zum thematischen Einstieg einen aktuellen Überblick zu den Entwicklungen im Automobilsektor.

Dr. Anne Deike Riewe erklärt: „Die Automotive-Branche steht derzeit unter spürbarem Veränderungsdruck: Ich freue mich darauf, gemeinsam einen Einblick in die Werke der Volkswagen AG zu nehmen und am thematisch passenden Ort die Transformationsprozesse der Industrie zu diskutieren.“

Als erster Gastredner beleuchtet Wolfgang Niemsch, Präsident, NiedersachsenMetall – Verband der Metallindustriellen Niedersachsens e.V. „Die Perspektive der Automobilbranche – aus Sicht der Arbeitgeber“.

Marion Gillich, Head of Supplier Risk Management, und Florian Weber, Supplier Risk and Insolvency Management, beide von der Daimler Truck AG, befassen sich mit dem „Aufbau eines umfassenden Lieferanten-Risikomanagementsystems“. Nach der Mittagspause sprechen Joachim Bräuer von der Commerzbank AG und Daniel Steiner von PwC zum Thema „Sanierungsbeiträge von Banken und Herstellern“.

Spannender praktischer Höhepunkt des ersten Tages ist die Werksbesichtigung bei der Volkswagen AG zum Thema „Transformation der Automobilindustrie“, fachlich begleitet von Dr. Anne Deike Riewe.

Zum Abschluss des ersten Tages findet der Netzwerkabend mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Essen in der Autostadt Wolfsburg statt. Hier wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im passenden automobilen Ambiente Raum für gemeinsame Gespräche und fachliche Vernetzung geboten.

„Die AGIS Fokus Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich interdisziplinär und branchenübergreifend rund um das Thema Automobilindustrie auf den aktuellen Stand zu bringen. Wir spannen den Bogen von Risikomanagementsystemen über Sanierungsbeiträge von Banken und Herstellern bis hin zu praktischen Case-Studies aus Anwaltsperspektive“, sagt Dr. Rainer Eckert.

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, startet Dr. Christian Steinle, Rechtsanwalt von der Kanzlei Gleiss Lutz, zum Titel „Trade Agreement, Ausproduktionsvereinbarung, kartellrechtliche Vereinbarung“.

Anschließend sprechen Markus Cichy, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Leiter Konzern-Lieferantenrisikomanagement und Bieterkartelle der Volkswagen AG, Dr. Holger Leichtle, Rechtsanwalt von der Kanzlei Görg, und Dr. Adrian Kramer, Richter am Amtsgericht, Niedersächsisches Justizministerium, zu den „Voraussetzungen erfolgreicher Eigenverwaltung“.

Das Fachprogramm des zweiten Tages wird abgerundet mit der Case Study „Gerhardi“, vorgestellt von Dr. Jan-Philipp Hoos, Rechtsanwalt der Kanzlei White & Case.

Die Moderation der Veranstaltung übernehmen in diesem Jahr die beiden Co-Vorsitzenden der AGIS, Dr. Anne Deike Riewe und Dr. Rainer Eckert, sowie Marlies Raschke, ebenfalls Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft.

Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebescheinigung gem. § 15 FAO, soweit sie ihre Anwesenheit jeweils vormittags und nachmittags bestätigen.

Das vollständige Programm sowie die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Über die Arbeitsgemeinschaft:

Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht & Sanierung (AGIS) im Deutschen Anwaltverein (DAV) ist ein Zusammenschluss von über 1.400 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, deren berufliches Interesse sich besonders auf das Insolvenzrecht und die Sanierung von Unternehmen richtet. Die Arbeitsgemeinschaft ist seit November 1999 als Arbeitsgemeinschaft im DAV organisiert. Sie ist bundesweit die größte deutsche Vereinigung von Insolvenzrechts- und Sanierungsexperten. Der Deutsche Insolvenzrechtstag, den die Arbeitsgemeinschaft 2004 ins Leben gerufen hat, ist die größte insolvenzrechtliche Veranstaltung in Europa. Darüber hinaus veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft seit 2012 einmal jährlich den Europäischen Insolvenzrechtstag / European Insolvency & Restructuring Congress (EIRC) in Brüssel.

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell