Übernahme jetzt vollzogen: Odenwald-Chemie startet als Odenwald Insulation in eine neue Zukunft

07.07.2025

Positive Bilanz der Sanierung im Insolvenzverfahren: Standort trotz schwieriger Rahmenbedingungen gesichert – über 300 Arbeitsplätze erhalten

Darmstadt/Neckarsteinach, 04. Juli 2025. Jetzt ist die Übernahme vollzogen: „Nach Erfüllung aller Vertragsbedingungen ist der Geschäftsbetrieb der insolventen Odenwald-Chemie GmbH zum 01.07.2025 wie geplant auf einen neuen Rechtsträger übergegangen. Die Odenwald Insulation GmbH kann damit in eine neue Zukunft starten,“ teilte der Insolvenzverwalter der Odenwald-Chemie GmbH, Rechtsanwalt Marc Schmidt-Thieme (Kanzlei Hoefer Schmidt-Thieme), jetzt mit.

Die Odenwald-Chemie GmbH war Ende 2023 in Schieflage geraten. Der Einbruch in der Automobilproduktion und gleichzeitig steigende Kosten für Energie und Rohstoffe hatten den familiengeführten Mittelständler finanziell ausgezehrt.

„Es ist deshalb ein großer Erfolg, dass es in Anbetracht der unverändert äußerst schwierigen Rahmenbedingungen für die Chemieindustrie in Deutschland gelungen ist, den Standort Neckarsteinach zu sichern und insgesamt über 300 Arbeitsplätze hier und bei der tschechischen Tochtergesellschaft zu erhalten. Entscheidend dafür waren die auch in der Insolvenz anhaltende Unterstützung der Kunden aus der Automobilindustrie, von denen kein einziger abgesprungen ist, sowie das starke Engagement von Mitarbeitern und Betriebsrat“, betonte Marc Schmidt-Thieme in seiner Bilanz der Sanierung im Insolvenzverfahren.

Gute Quote für Gläubiger zu erwarten

Auf dieser Basis und Dank der mit den wesentlichen Kunden ausgehandelten Fortführungsvereinbarungen war es gelungen, den Betrieb seit Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Odenwald-Chemie GmbH zum 01. Februar 2024 ohne Einschränkungen aufrechtzuerhalten. Das auf Dicht- und Dämmstoffe vor allem für die Automobilindustrie spezialisierte Unternehmen konnte in der Zeit Löhne und Gehälter aus eigener Kraft erwirtschaften und die gewohnt hohe Qualität liefern.

Als Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von Schaum- und Vlieslösungen zur Dämmung und Abdichtung hatte Odenwald-Chemie international einen guten Namen und ist langjähriger Zuliefer-Partner der Automobilindustrie. Produkte von Odenwald Insulation sind jetzt insbesondere auch in der laufenden Transformation der Automobilindustrie in Richtung E-Mobilität gefragt.

Das Insolvenzverfahren über die “alte“ Odenwald-Chemie GmbH geht nach dem jetzt erfolgten Abschluss der übertragenden Sanierung in die Abwicklungsphase. „Für die Gläubiger wird es am Ende aller Voraussicht nach eine überdurchschnittliche Quote geben“, konnte Schmidt-Thieme in Aussicht stellen.

Weitere Informationen:

Die Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme – Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter ist an zwölf Standorten bundesweit tätig und auf komplexe Insolvenzsachverhalte, Sanierungen über Insolvenzverfahren sowie gerichtsnahe Tätigkeiten spezialisiert. Dazu zählen zum Beispiel die fachliche Begleitung von Eigenverwaltungen, die Erstellung von Insolvenzplänen oder die Übernahme von Treuhänderschaften in außergerichtlichen Sanierungen. Als eine der erfahrenen Insolvenzkanzleien in Deutschland verfügt HST Hoefer | Schmidt-Thieme mit mehr als 90 Experten über alle Kompetenzen, um überregionale Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren erfolgreich abzuschließen.

Marc Schmidt-Thieme studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg. Das Referendariat absolvierte er in Heidelberg und in Singapur, wo er für den deutschen Industrie- und Handelstag tätig war. Marc Schmidt-Thieme ist seit 1998 als Rechtsanwalt zugelassen und arbeitet seit 1999 als Insolvenzverwalter mit Schwerpunkt Unternehmenssanierung und Restrukturierung. Zu seinen bekanntesten Verfahren zählen der Leiterplattenhersteller Greule, die Stb Fahrzeugbau, der Automobilzulieferer Sihn, das Maschinenbauunternehmen Karl-H. Mühlhäuser GmbH & Co. KG sowie die RUG (Riegelhof & Gärtner) und die ROB Gruppe. Darüber hinaus sanierte er als Insolvenzverwalter erfolgreich Dipach energy, Zentro-Elektrik, die Maxxtec AG, die Microtherm-Gruppe und die Trafö-Förderanlagen GmbH & Co. KG. Vor kurzem bestellte ihn das Amtsgericht Baden-Baden auch zum Insolvenzverwalter der Baden Board GmbH. Marc Schmidt-Thieme ist Mitglied im VID (Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands) und der TMA (Turnaround Management Association).

Verlagsadresse

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Aachener Straße 222

50931 Köln

Postanschrift

RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Postfach 27 01 25

50508 Köln

Kontakt

T (0221) 400 88-99

F (0221) 400 88-77

info@rws-verlag.de

© 2025 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH & Co. KG

Erweiterte Suche

Seminare

Rubriken

Veranstaltungsarten

Zeitraum

Bücher

Rechtsgebiete

Reihen



Zeitschriften

Aktuell