Wendelstein berät HögforsGST bei dem Erwerb der Oventrop Energy & Network
Frankfurt am Main, im August 2025 – HögforsGST, ein Portfoliounternehmen von Intera Partners, einer Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf das Wachstum und die Internationali sierung finnischer und schwedischer Unternehmen spezialisiert hat, hat sämtliche Geschäfts anteile der Oventrop Energy & Network (ehemals Kring Fernwärme), einer ehemaligen Toch tergesellschaft der in Deutschland ansässigen Oventrop Gruppe, erworben.
Die Übernahme ist Teil der strategischen Wachstums- und Expansionspläne von HögforsGST in den zentraleuropäischen Markt. Im Rahmen der Transaktion wird die Oventrop Gruppe Ge sellschafterin der HögforsGST. Durch den Erwerb verschafft sich HögforsGST einen Markt zugang in Deutschland und stärkt seine Position im europäischen Markt für Heiztechnik. Hög forsGST ist fest entschlossen, seine Expansion in den nord- und mitteleuropäischen Märkten fortzusetzen.
Die erworbene Tochtergesellschaft Oventrop Energy & Network ist – ebenso wie HögforsGST – auf die Herstellung hochwertiger Fernwärmetechnik und Kühlsysteme spezialisiert, wobei Deutschland und die angrenzenden Länder die Hauptabsatzmärkte darstellen. Oventrop Energy & Network erzielt einen Jahresumsatz von rund 10 Millionen Euro und beschäftigt etwa 45 Mitarbeiter.
Durch die Übernahme wird der Vertrieb in Finnland hergestellter Produkte auf dem deutschen Markt ermöglicht. Der Erwerb eines profitablen und stabilen Unternehmens stärkt zudem das Geschäft von HögforsGST in seinen Heimatmärkten Finnland, Schweden und Norwegen. Die Partnerschaft mit der Oventrop Gruppe bietet HögforsGST nicht nur Expansionsmöglichkei ten, sondern auch weitere strategische Chancen.
HögforsGST ist ein finnisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung hochwertiger Heiz- und Kühlsysteme spezialisiert hat. Als führender Anbieter von intelligenten Energielösungen in Nordeuropa trägt es mit innovativen, modernen Techno logien dazu bei, Emissionen und Energiekosten zu senken. Alle Produkte werden in seinem Werk und Firmensitz in Leppävirta, Finnland, hergestellt. Das starke Vertriebsnetz im Inland wird durch Tochtergesellschaften in Schweden und Norwegen ergänzt, sodass HögforsGST einen wachsenden internationalen Kundenstamm bedienen kann. HögforsGST beschäftigt rund 170 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund 35 Millionen Euro, der größten teils aus dem Export stammt.
Wendelstein beriet HögforsGST im Zusammenhang mit dem Erwerb der Oventrop Energy & Network. Tätig waren die Partner Dr. Daniel-Müller Etienne (Federführung, M&A, Corporate und Tax), Dr. Lars F. Freytag (M&A und Corporate) und Dr. Matthias Budde (Finanzierung), Counsel Vanessa Trixi David (Real Estate), Senior Associate Michele Stephan (M&A und Corporate) sowie die Associates Louisa Pakosch und Lena Wagner (alle M&A, Corporate und Finanzierung) sowie Judith Piperek (M&A und Corporate) und Dr. Katharina Pichler (M&A, Corporate und Tax).
Wendelstein hat für IP- und IT-rechtliche Fragen Lexantis (Thomas Becker und David Ziegelmayer) sowie für arbeitsrechtliche Themen backup.legal (Dr. Jens Jensen) hinzugezo gen. Ritterwald Unternehmensberatung (Lutz Rittig, Norman Fengler und Katharina Krux) begleitete HögforsGST als Transaktionsberater.
Wendelstein ist eine unabhängige Kanzlei aus Frankfurt am Main. Wir beraten zu den Kern gebieten des Wirtschaftsrechts, mit einem besonderen Fokus auf M&A/Corporate und Dis pute Resolution. Unsere Anwältinnen und Anwälte stehen für herausragende juristische Qua lität und Serviceorientiertheit. Weitere Informationen unter www.wendelstein.com.

