Wendelstein: Wendelstein begleitet Verkauf von Uhlmann & Zacher an ASSA ABLOY
Frankfurt am Main, 24. Januar 2025 – ASSA ABLOY hat die Uhlmann & Zacher GmbH, ein führendes Unternehmen von elektronischen Schließsystemen, übernommen. Das Unter-nehmen mit Sitz in Waldbüttelbrunn bei Würzburg hat über 110 Mitarbeitende.
Mit dieser Übernahme stärkt ASSA ABLOY seine Position als führender Anbieter von Schließlösungen und Sicherheitssystemen rund um die Tür.
"Ich freue mich sehr, Uhlmann & Zacher willkommen zu heißen. Das Unternehmen steht für Bestleistungen, gut zu unserem Portfolio passende Produkte sowie umfassende Erfahrungen auf dem Markt für innovative elektronische Schließsysteme", so Achim Haberstock, SVP & Head of Central Europe ASSA ABLOY. "Mit der Akquisition von Uhlmann & Zacher stärkt ASSA ABLOY sein Produktangebot in Deutschland wie auch in der DACH-Region."
Die Geschäftsführung von Uhlmann & Zacher bewertet die Integration in den weltweit füh-renden Hersteller und Lieferanten von Schließlösungen und Sicherheitssystemen als positi-ven Schritt in die Zukunft. "Schon heute bestehen zwischen Uhlmann & Zacher und der ASSA ABLOY große Gemeinsamkeiten. Mit ASSA ABLOY erschliessen sich für Uhlmann & Zacher neue Märkte und neue Absatzmöglichkeiten." erklärt Geschäftsführer Martin Uhl-mann. "Indem wir Teil der ASSA ABLOY-Gruppe werden, haben wir die Chance, die Stär-ken beider Unternehmen zu nutzen und unsere Kunden noch besser zu bedienen. Darüber hinaus schaffen wir längerfristig auch für die Mitarbeitende mehr Ressourcen und Möglich-keiten", ergänzt Dr. Marc Zacher, Geschäftsführer von Uhlmann & Zacher.
Uhlmann & Zacher wird auch künftig als eigenständiger Geschäftsbereich unter dem beste-henden Managementteam und den Mitarbeitenden, denen das Unternehmen seinen heutigen Erfolg verdankt, tätig sein. Dadurch hat die Übernahme für bestehende Mitarbeitende keine negativen Auswirkungen und der Standort in Waldbüttelbrunn bleibt unverändert.
Wendelstein hat die Gesellschafter von Uhlmann & Zacher umfassend beraten. Tätig waren die Partner Nikolaus Hofstetter (Federführung, M&A/Corporate), Dr. Daniel-Müller Etienne (Tax), Counsel Vanessa Trixi David (Real Estate), Senior Associate Maximilian Ried (M&A/Corporate) sowie die Associates Michele Stephan (M&A/Corporate), Dr. Katharina Pichler (Tax), Victoria Ehrensperger und Judith Piperek (beide Real Estate).
Wendelstein hat für kartellrechtliche Fragen Blomstein (Partnerin Dr. Anna Blume Hutten-lauch und Counsel Dr. Elisa Theresa Hauch) und für IP- und IT-rechtliche Fragen BluePort Legal (Partnerin Nora Keßler und Salary Partner Christoph Palzer) sowie für arbeitsrechtli-che Themen Dr. Jens Jensen hinzugezogen.
Die ASSA ABLOY Gruppe ist Weltmarktführer bei Zugangslösungen. Die 61.000 Mitarbei-ter der Gruppe erwirtschaften einen Jahresumsatz von 12,3 Milliarden Euro. ASSA ABLOY hat eine führende Stellung bei effizienten Türsystemen, Trusted-Identity-Lösungen, automa-tischen Eingangslösungen und weiteren Segmenten. Die Innovationen von ASSA ABLOY erlauben einen sicheren, geschützten und komfortablen Zugang zu physischen und digitalen Orten.
Als Berater von ASSA ABLOY war Clifford Chance (Federführung Partner Dr. Moritz Pe-tersen, Frankfurt am Main, M&A/Corporate) sowie Luther (Federführung Partner Dr. Holger Stappert, Düsseldorf, Kartellrecht) tätig.
Wendelstein ist eine unabhängige Kanzlei aus Frankfurt am Main. Wir beraten zu den Kern-gebieten des Wirtschaftsrechts, mit einem besonderen Fokus auf M&A/Corporate und Dis-pute Resolution. Unsere Anwältinnen und Anwälte stehen für herausragende juristische Qua-lität und Serviceorientiertheit. Weitere Informationen unter www.wendelstein.com.

