White & Case berät BioXell bei 10,5 Millionen Finanzierung durch TVM Capital
White & Case
München, 16. März, 2006
Die internationale Anwaltssozietät White & Case LLP hat die BioXell S.A. bei dem
Zustandebringen einer 10,5 Millionen Finanzierung durch TVM Capital beraten und die
Transaktion einschließlich der Betreuung der Hauptversammlung durchgeführt. TVM Capital
als eine der ältesten deutschen Life Science Investoren hat die Finanzierungsrunde geleitet,
der sich ein Konsortium bestehend aus drei der bisherigen Venture Capital Investoren bei
BioXell, den schweizerischen Investoren Index Ventures und BB Biotech sowie der
niederländische Life Science Fonds und neu der Investitionsfond NEXT der Finlombarda, ein
Financial Service Unternehmen aus der Lombordei, angeschlossen hat.
Dieses Investment hat als C2 Runde die dritte Finanzierungsrunde bei dem Mailänder Biotech
Unternehmen BioXell SA seit der Verselbständigung der früheren Forschungsabteilung für
die Vitamin D Forschung bei der schweizerischen Roche vor über vier Jahren abgeschlossen.
Insgesamt hat die BioXell SA seit ihrer Gründung unter der Einschaltung des White & Case
Venture Capital und Life Science Spezialisten Dr. Christoph von Einem als Lead Counsel mit
Unterstützung durch Kollegen vor Ort insgesamt VC Gelder in Höhe von 73 Millionen
eingeworben. Die BioXell SA hatte unmittelbar nach dem Spin-off von Roche in ihrer ersten
Finanzierungsrunde in 2002, bei der sich MPM Capital aus Boston, einem anderen
Dauermandat von Herrn von Einem, Index Ventures und Life Sciences Partners beteiligt
hatten, insgesamt 22 Millionen aufgenommen.
BioXell ist eines der führenden italienischen Biotech Unternehmen, welches sich auf das
Gebiet der urologischen Krankheitsforschung spezialisiert hat. Das italienische Unternehmen
befasst sich insbesondere mit wichtigen Krankheitsgebieten wie dem Prostataadenom, dem
septischen Schock, der Nebenschilddrüsen-Überfunktion sowie mit Typ I-Diabetes.
Das White & Case Beratungsteam bestand aus den Münchner Partner Dr. Christoph von
Einem (Private Equity) und Associate Ines Buermeyer. Dr. Christoph von Einem hat BioXell
bereits bei der Abspaltung von Roche, sowie in allen Finanzierungsrunden und weiteren
gesellschaftsrechtlichen, steuerrechtlichen und lizenzvertraglichen Fragen und Transaktionen
rechtlich begleitet.
BioXell kann durch den Abschluss dieser Finanzierungsrunde ohne finanzielle Restriktionen
ihren strategischen Zielen im Gebiet der klinischen Forschung ungehindert nachgehen. Wir
sind erfreut, dass unsere Mandantin uns bei dem Wechsel zu White & Case am Jahresbeginn
2006 gefolgt ist und wir durch unsere Expertise im Bereich Venture Capital sowie dem
Branchen Know How im Life Science Sektor diese Transaktion ohne besondere
Reibungsverluste kurzfristig mit den vielen bisherigen Investoren und TVM Capital vor Ort in
München als erste Venture Capital Transaktion des neu eröffneten Münchner Büros von
White & Case in nur acht Wochen abwickeln konnten, kommentiert von Einem.
White & Case LLP ist eine der führenden internationalen Anwaltssozietäten in Europa und in
den entscheidenden wirtschaftlichen Zentren der Welt mit fast 2,000 Anwälten an 38
Standorten in 25 Ländern präsent.
In Deutschland verfügt White & Case über 220 Anwälte und Steuerberater in Berlin, Dresden,
Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und seit 1. Januar 2006 auch in München
[www.whitecase.de].
Kontakt:
Dr. Christoph von Einem, Tel.: 089 206 043 705, E-Mail: CvonEinem@whitecase.com
Kontakt + Bildmaterial:
Barbara Gruber, Tel.: 069 29994 1122; E-Mail: BGruber@whitecase.com