WHITE & CASE BERÄT DIE BERLIN HYP AG BEI ERSTER SYNDIZIERTER EMISSION EINES BLOCKCHAIN-BASIERTEN PFANDBRIEFS
Frankfurt, 6. August 2024 – White & Case LLP hat die Berlin Hyp AG bei der Emission einer Bank eines blockchainbasierten Hypothekenpfandbriefs beraten. Die Transaktion ist die erste Emission eines digitalen Pfandbriefs durch eine Bank.
Der Pfandbrief mit einem Gesamtnennbetrag von 100 Millionen Euro und einer Laufzeit von 3 Jahren wurde als Kryptowertpapier auf Basis des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG) emittiert.
Als Lead Manager und Depotbanken agierten die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und die DekaBank Deutsche Girozentrale (DekaBank).
Die Abwicklung erfolgt über die private und permissionierte Blockchain der SWIAT GmbH. Die DekaBank fungiert im Rahmen der Transaktion als Kryptowertpapierregisterführer.
Sowohl DekaBank als auch die LBBW sind für die Investoren in Form einer Sammeleintragung als Inhaber des Pfandbriefs eingetragen.
Das White & Case-Team bestand aus Partner Karsten Wöckener, Local Partnerin Claire-Marie Mallad, Associates Daniel Sander, Darleen Stöckl and Domenik Mack (alle Capital Markets) und Counsel Alexander Born (Tax, alle Frankfurt).

