WHITE & CASE BERÄT MEYER BURGER GRUPPE BEI BRÜCKENFINANZIERUNG ZUR STABILISERUNG DES UNTERNEHMENS
Frankfurt, 6. Dezember 2024 – White & Case LLP hat die Meyer Burger Technology AG mit Sitz in Thun (Schweiz) und ihre Tochtergesellschaften („Meyer Burger Gruppe“) im Zuge einer besicherten Brückenfinanzierung mit einer Ad-Hoc-Gruppe aus bestehenden Anleihegläubigern, beraten.
Die Fazilität ist aufgeteilt in mehrere Tranchen, welche bei Erreichen bestimmter Meilensteine abgerufen werden können. Die unter der Fazilität aufgenommenen Mittel geben dem Unternehmen, soweit sie vollständig ausbezahlt werden können, die nötige Liquidität, um das Geschäft zu finanzieren.
Die Meyer Burger Gruppe erforscht, entwickelt und produziert die neueste Generation hocheffizienter Solarzellen und Solarmodule basierend auf der patentierten Heterojunction/SmartWire-Technologie. Als einer der wenigen Hersteller weltweit stellt das Unternehmen auch seine eigenen Produktionsanlagen her.
Das White & Case Team, das bei der Transaktion beriet, stand unter Federführung der Partner Yannick Adler und Gernot Wagner (beide Capital Markets) und umfasste die Partner Vanessa Schuermann (Debt Finance), Rebecca Emory (Capital Markets), Sebastian Schrag (Debt Finance), Dr. Bodo Bender (Tax), Andreas Kleinschmidt (Restructuring & Insolvency), Local Partner Alisa Preissler (Tax) und Associates Ben Morrison (Debt Finance), Jonas Tangermann, Tobias Ruthenbeck (beide Restructuring & Insolvency), Marie-Christin Frowerk, Phoebos Lazaratos (beide Capital Markets) und Alexander Joost (Restructuring & Insolvency).
Es waren weitere Anwälte aus den White & Case Büros in New York, London und Luxemburg beteiligt.
In-House: Katja Madaus (Chief Sustainability Officer)