WHITE & CASE BERÄT SNAM BEIM ERWERB VON 24,99 PROZENT ANTEIL AN OPEN GRID EUROPE
Berlin, 10. April 2025 – White & Case LLP hat den italienischen Energie-Infrastrukturbetreiber Snam bei der Übernahme eines 24,99-prozentigen Anteils am Aktienkapital der in Luxemburg ansässigen Vier Gas Holding S.à r.l. (VGH), die indirekt das gesamte Aktienkapital von Open Grid Europe (OGE) hält, im Wert von 920 Millionen Euro von Infinity Investments, beraten.
Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2025 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter aufschiebender Bedingungen, darunter der fusionskontrollrechtlichen Freigabe, der Freigabe für ausländische Direktinvestitionen sowie der Nichtausübung des Vorkaufsrechts durch die anderen Aktionäre der VGH.
Snam hat außerdem einen separaten Aktienkaufvertrag mit dem belgischen Fernleitungsnetzbetreiber Fluxys abgeschlossen, der aktuell Anteilseigner von VGH mit einem Anteil von ca. 24,11 Prozent ist und bereits mit Snam bei Interconnector, TAP und DESFA zusammenarbeitet. Gemäß diesem Vertrag hat Snam zugestimmt, vorbehaltlich des Abschlusses der Transaktion mit Infinity Investments, einen Anteil von ca. 0,5 Prozent des Aktienkapitals von VGH an Fluxys zu verkaufen, sodass Snam und Fluxys nach Abschluss dieser Transaktionen einen im Wesentlichen gleichen Anteil an VGH halten werden.
Infinity Investments ist ein Investmentvehikel, das sich vollständig im Besitz der Abu Dhabi Investment Authority befindet. OGE ist Deutschlands größter unabhängiger Gasnetzbetreiber, der ein rund 12.000 km langes Netz mit einem jährlichen Abnahmemenge von rund 21 Milliarden Kubikmetern (bcm) und mehr als 400 Endkunden betreibt.
Das White & Case Team, das bei dieser Transaktion beraten hat, stand unter Federführung der Partner Hans-Georg Schulze und Thomas Burmeister (beide M&A/Infrastructure) und umfasste die Partner Thilo Wienke (Antitrust), Michael Immordino (Capital Markets), Leonardo Graffi (Private Equity), Tim Bracksiek (Tax), Florian Degenhardt (Project Finance), Dr. Daniel Zapf (White Collar), Hendrik Roeger (Employment), Erasmus Hoffmann (Regulatory), Thomas Glauden (Private Equity), Local Partner Petra Kistner (M&A/Infrastructure), Counsel Carsten Rodemann (M&A), Andreas van den Eikel (Real Estate), Christoph Arhold (Regulatory) und die Associates Fabian Mayer, Constantin Meimberg (beide M&A), Martin Junker (IP), Galina Wedel, Nicole Krellmann (beide Regulatory), Selma Lyn Kalkutschke, Karen Sievert (beide M&A), Martin Riederer (Project Finance), Anne Henniges (Employment), Paulina Spengler (White Collar), Roberta Monasterolo (Capital Markets) und Thomas Rousset (Private Equity).
White & Case unterstützte das interne Rechtsteam von Snam, das an der Transaktion beteiligt war, darunter Umberto Baldi, Salvatore Branca, Alessandro Rizzi, Giulia Zullo and Riccardo Filetto.