Wirtschaftsrecht aktuell
Hier finden Sie die Volltexte veröffentlichter Gerichtsurteile aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Insolvenzrecht, dem Gesellschaftsrecht, dem Bankrecht, dem Kapitalmarktrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten.
BGH, Urteil vom 5. Mai 2022 - III ZR 131/20
Tatbestandsirrtum, Ursächlichkeitsvermutung – BGB § 823 Abs. 2 Be, C, Eh; StGB § 264a Abs. 1 Nr. 1mehr
BGH, Urteil vom 21. April 2022 - I ZR 214/20
BGB § 138 Abs. 1 und 2 Bb, § 307 Abs. 3 Satz 1 Bm; AGBG § 8; UrhG § 31 Abs. 5 – a) Für die Beurteilung, ob Verträge über die Komposition und Produktion von Musik für eine Fernsehserie sowie die Einräumung der Nutzungsrechte...mehr
BGH, Beschluss vom 11. Mai 2022 - XII ZB 423/21
FamFG §§ 65 Abs. 4, 69 Abs. 1 Satz 1; AUG § 58; Lugano-Übk II Art. 41 Satz 2 – a) Die Beschwerde kann nicht darauf gestützt werden, dass das Gericht des ersten Rechtszugs seine Zuständigkeit zu Unrecht angenommen hat (§ 65...mehr
BGH, Beschluss vom 11. Mai 2022 - XII ZB 543/20
EuUnthVO Art. 15; HUP Art. 3 Abs. 1, Art. 5, Art. 8 – a) Ob für eine engere Verbindung der Ehe zum Recht eines anderen Staates nach Art. 5 HUP Anhaltspunkte von solcher Art und solchem Gewicht bestehen, dass der gewöhnliche...mehr
BGH, Beschluss vom 11. Mai 2022 - XII ZB 129/21
BGB §§ 1896 Abs. 2 Satz 2, 1897 Abs. 1, Abs. 4 Satz 1; FamFG § 278 Abs. 4 – a) Hört das Landgericht nur den Betroffenen an und ist sein Verfahrenspfleger damit einverstanden, ist das verfahrensfehlerfrei.mehr
BGH, Beschluss vom 4. Mai 2022 - XII ZB 384/21
ZPO § 115 Abs. 3; SGB XII § 90 Abs. 2 Nr. 9; DV zu § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII § 1 Satz 1 Nr. 1 – Der dem Antragsteller von Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe nach § 115 Abs. 3 Satz 2 ZPO i.V.m. § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII, §...mehr
BGH, Urteil vom 26. April 2022 - X ZR 44/20
PatG § 14 – Der Umstand, dass sich ein Patent durch ein bestimmtes Merkmal des Patentanspruchs von einer in der Beschreibung angeführten Entgegenhaltung abgrenzt, vermag nur dann zu einer einschränkenden Auslegung zu...mehr
BGH, Urteil vom 4. Mai 2022 - VIII ZR 50/20
BGB § 437 Nr. 1, § 439 Abs. 1 Alt. 2 – Der Tatrichter darf bei einem auf Ersatzlieferung gerichteten Nacherfüllungsbegehren nicht offenlassen, ob das bei Vertragsschluss maßgebliche Fahrzeugmodell noch hergestellt wird und...mehr
BGH, Urteil vom 3. Mai 2022 - X ZR 32/20
Initialisierungsverfahren – EPÜ Art. 54 Abs. 2mehr
BGH, Urteil vom 21. April 2022 - VII ZR 285/21
BGB § 826 Ga, § 31, § 242 Cb – Im Rahmen der deliktischen Vorteilsausgleichung entspricht der Wert der während der Leasingzeit erlangten Nutzungsvorteile eines Kraftfahrzeugs grundsätzlich der Höhe nach den vereinbarten...mehr